Kassenbericht 2017

Schachbezirk Oldenburg Ostfriesland
Jahresabschluss 2017 und Haushaltsentwurf 2018/2019
Konto
Nr.
Kontobezeichnung Ansatz 2017 Vollzug 2017 Ansatz 2018 Ansatz 2019
A Einnahmen



1000 Kasse 01.01. 6.077,86 € 6.077,86 € 5.423,11 € 4.453,11 €
1100 Beiträge 16.500,00 € 13.734,50 € 14.000,00 € 14.000,00 €
1400 Spenden
0,00 €

1500 Startgelder Mannschaft 260,00 € 240,00 € 240,00 € 240,00 €
1600 Eigenbeteiligungen JSBOO-EM 3.000,00 € 2.888,50 € 3.000,00 € 3.000,00 €
1610 Eigenbeteiligung Kader
0,00 €

1690 Eigenbeteiligung Sonstige
0,00 €

1700 Sonstige Einnahmen 400,00 € 785,00 € 800,00 € 800,00 €

Auflösung Forderungen Vorjahr 571,00 € 571,00 €


Verbindlichkeiten per 31.12. 215,00 € 345,00 €


Summe Einnahmen 27.023,86 € 24.641,86 € 23.463,11 € 22.493,11 €

B Ausgaben



2000 Turniere Erwachsene



2100 Einzelmeisterschaft 250,00 € 60,00 € 100,00 € 100,00 €
2200 Mannschaftsmeisterschaften 60,00 € 49,00 € 50,00 € 50,00 €
2300 Blitzmeisterschaften 50,00 € 0,00 € 50,00 € 50,00 €
2400 Schnellschachmeisterschaften 175,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €
2500 Seniorenschach 200,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €

Summe Turniere Erwachsene 735,00 € 109,00 € 200,00 € 200,00 €

3000 Turniere Jugend



3100 Einzelmeisterschaften u12 - u18 4.000,00 € 4.617,53 € 5.000,00 € 5.000,00 €
3150 Einzelmeisterschaften u8/u10 60,00 € 60,00 € 60,00 € 60,00 €
3210 Jugendliga u20 30,00 € 0,00 € 30,00 € 30,00 €
3250 Mannschaftsmeisterschaften u12, u14, u16 60,00 € 60,00 € 60,00 € 60,00 €
3300 Blitzmeisterschaften 80,00 € 80,00 € 80,00 € 80,00 €
3400 Schnellschachmeisterschaften
0,00 €

3500 Landeseinzelmeisterschaften 1.700,00 € 1.929,13 € 1.900,00 € 1.900,00 €

Summe Turniere Jugend 5.930,00 € 6.746,66 € 7.130,00 € 7.130,00 €

4000 Lehrarbeit



4100 Allgemeine Lehrarbeit 50,00 € 0,00 € 50,00 € 50,00 €
4200 Aus- und Weiterbildung
0,00 €

4300 Kader 450,00 € 464,85 € 300,00 € 300,00 €
4400 Mädchenarbeit 100,00 € 0,00 € 100,00 € 100,00 €
4500 Sozialzuschüsse 450,00 € 98,50 € 100,00 € 100,00 €
4600 Lehrarbeit Sonstiges
0,00 €

4700 Schulschach
0,00 €

4800 Zuschüsse andere Jugendturniere 250,00 € 0,00 € 250,00 € 250,00 €

Summe Lehrarbeit 1.300,00 € 563,35 € 800,00 € 800,00 €

5000 Tagungen



5100 Vollversammlungen 230,00 € 27,50 € 100,00 € 100,00 €
5200 Vorstandssitzungen / Spielausschuss 340,00 € 72,00 € 100,00 € 100,00 €
5300 NSV-Kongreß / NSJ-Vollversammlung 120,00 € 149,74 € 150,00 € 150,00 €
5400 sonstige Tagungen 50,00 € 0,00 € 50,00 € 50,00 €

Summe Tagungen 740,00 € 249,24 € 400,00 € 400,00 €

6000 Verwaltung



6100 Kommunikation 40,00 € 0,00 € 40,00 € 40,00 €
6200 Bürobedarf 40,00 € 15,00 € 40,00 € 40,00 €
6300 Öffentlichkeitsarbeit 120,00 € 0,00 € 0,00 € 120,00 €
6350 Aufwand Schachzeitung 100,00 € 0,00 € 0,00 € 100,00 €
6400 Beitragsaufwand 12.300,00 € 10.415,00 € 10.400,00 € 10.400,00 €
6900 Sonstige Ausgaben 100,00 € 0,00 € 0,00 €

Summe Verwaltung 12.700,00 € 10.430,00 € 10.480,00 € 10.700,00 €

Kasse per 31.12. 5.372,86 € 5.423,11 € 4.453,11 € 3.263,11 €

Auflösung Verbindlichkeiten Vorjahr
189,50 €


Forderungen per 31.12. 246,00 € 931,00 €


Summe Ausgaben 27.023,86 € 24.641,86 € 23.463,11 € 22.493,11 €


0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 €


Erwachsene Jugendliche


Beitrag: 22,00 € 11,00 €

Bericht 2016 Pressewart

Bericht des Presswartes des SBOO

Im vergangenen Jahr wurde die Homepage wieder sehr häufig frequentiert. Die Besucherzahlen sind aber im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen.

Der Ergebnisdienst ist um einige Funktionen erweitert worden die hauptsächlich dem Import von SwissChess Dateien zur besseren Erfassung von Einzel- und Mannschaftsturnieren dienlich sind. Weiterhin wurden die Update Möglichkeiten von Mitgliederdaten per MIVIS verbessert um den Ergebnisdienst besser auf dem neuesten Stand halten zu können. Für Einzelturniere wurden diverse Feinwertungen hinzugefügt, wobei die Nutzung dieses Aspektes des Ergebnisdienstes bei uns im Bezirk nur spärlich wahrgenommen wird.

Das Update auf die neueste Version des Ergebnisdienstes für Joomla 3.2 in der Pause zwischen den beiden letzten Saisons bereitet erhebliche Probleme. Seit dem Update ist die Leistung des Ergebnisdienstes spürbar zurückgegangen. Die Ladezeiten haben sich auf ein teilweise nicht zu tolerierendes Niveau gesteigert. Die Ursache hierfür ist leider noch unbekannt wird aber derzeit analysiert.

Diese Schwäche des Ergebnisdienstes wurde bisher nur im SBOO beobachtet. Die Installation im SBOO ist am längsten in Betrieb und hat daher auch das höchste Datenvolumen aller aktiven Ergebnisdienste. Alle anderen Instanzen in verschiedenen Landes- und Bezirksverbänden funktionieren nach meiner Erkenntnis vollkommen zufriedenstellend.

Vermutlich ist ein Wechsel auf einen leistungsfähigeren Server vonnöten. Diese Maßnahme wird, sofern keine andere Ursache eruiert werden kann, nach Absprache mit dem Vorstand zeitnah zum Kongress von mir eingeleitet werden.

 

Thomas Schwietert, Oldenburg 01.06.2016

Antrag Verkündungsorgan


Antrag #3 des Erw. Vorstandes (zum SBOO-Verkündungsorgan)


Beim SBOO-Kongress 2015 ergab ein Stimmungsbild, dass eine Mehrheit von 9:7 Stimmen dafür votierte, zum NSV-Verkündungsorgan (= seinerzeit die „Schachzeitung“) zurückzukehren. Da diese Mehrheit nicht ignoriert werden kann, sah sich der Erweiterte Vorstand veranlasst, den Beschluss des letztjährigen SBOO-Kongresses (= Ersetzen des SBOO-Newsletters durch die SBOO-Homepage als neues SBOO-Verkündungsorgan) erneut zur Abstimmung zu stellen. Ungeachtet der letztjährigen Mehrheit beim Kongress tendiert der Erweiterte Vorstand mit einer 3/4-Mehrheit zu einer Beibehaltung des jetzigen Zustandes.


Nunmehr ist nicht mehr die „Schachzeitung“, sondern ein pdf-Dokument das NSV-Verkündungsorgan. Redakteur Martin Willmann erhält für die Erstellung dieses Dokumentes ein monatliches Honorar i.H.v. 300,00 €. Von diesen somit 3.600,00 €/Jahr tragen die übrigen fünf Schachbezirke jeweils 300,00 €/Jahr. Den Rest trägt der NSV. Der SBOO trägt diese Kosten nicht mehr, seitdem er aus der „Rochade Europa“ (= seinerzeit das NSV-Verkündungsorgan) ausgestiegen ist. Diese Mehrkosten würden auf den SBOO zukommen, sofern er sich wieder dem NSV anschließt und das pdf-Dokument zu seinem Verkündungsorgan macht. Folgende Möglichkeiten stehen zur Abstimmung:


a) Rückkehr zum NSV-Verkündungsorgan

b) Beibehaltung von www.sboo.de als SBOO-Verkündungsorgan

c) Enthaltung




SBOO-JEM 2016 (Ausschreibung)

SCHACHBEZIRK OLDENBURG-OSTFRIESLAND e. V.

----------------------------------------------------------------------------------------

Jugendwart: René Martens, Oldersumer Straße 112, 26605 Aurich

Handy 0178-3143685, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Jugendeinzelmeisterschaft 2016


in den Altersklassen U18, U16, U14, U12, U10
(inkl. SBOO-Jugendblitz-EM und Tandemturnier), ggf. auch U8- und Mädchenturnier




Termin: 03. Oktober 2016 (Montag) bis 07. Oktober 2016 (Freitag)

Ort: Jugendherberge Verden, Saumurplatz 2, 27283 Verden

Teilnahmeberechtigt: Es dürfen nur Spieler teilnehmen, die einem Verein des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland angehören.


Altersstichtage: U18: Geburtsjahr 1999 oder später

U16: Geburtsjahr 2001 oder später

U14: Geburtsjahr 2003 oder später

U12: Geburtsjahr 2005 oder später

U10: Geburtsjahr 2007 oder später

ggf. U8: Geburtsjahr 2009 oder später


Modus: Es werden voraussichtlich 7 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 30 Züge. Anschließend erhält jeder Spieler zusätzlich 30 Minuten für den Rest der Partie.


Zeitplan: Anreise am Montag bis 12:00 Uhr, erste Mahlzeit am Anreisetag ist das Abendbrot, letzte Mahlzeit das Mittagessen am Freitag. Am Dienstag und Donnerstag sind jeweils 2 Runden vorgesehen. Am Mittwoch ist eine Vormittagsrunde und nachmittags der Besuch des Schwimmbades geplant. Die Siegerehrung ist Freitag um ca. 13:00 Uhr angesetzt. Die genaue Uhrzeit richtet sich nach dem Ende der letzten Partien.


Meldungen: Die Meldungen der Teilnehmer sowie die Meldung der Betreuer erfolgt über den Verein bzw. Unterbezirk an den Jugendwart:

René Martens
Oldersumer Str. 112
26605 Aurich
Telefon 0178-3143685

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meldungen können schriftlich oder per E-Mail erfolgen.


Meldeschluss: Der Meldeschluss für die Teilnehmer an den Schachbezirk ist der 1. September 2016. Bitte meldet möglichst frühzeitig, um Stornokosten für den Bezirk zu vermeiden. Unterbringung ist nur bei freier Kapazität möglich.


Betreuung: Die Betreuung übernimmt der Bezirk oder die Vereine. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre gespielten Partien mit einem Trainer des Bezirkes zu analysieren.


Unterbringung: Die Unterbringung der Teilnehmer und Betreuer erfolgt ebenfalls in der Jugendherberge. Die Kosten für 4 Übernachtungen mit Vollverpflegung inklusive Bettwäsche und Getränke während der Runde sowie des Startgeldes betragen 115,00 Euro. Der Eigenanteil muss bis zum 1. September direkt auf das Bezirkskonto überwiesen werden:


Sparkasse WHV, IBAN: DE56 2825 0110 0002 9000 25

Bei Härtefällen (Bezug von Sozialleistungen …) wird eine Ermäßigung gewährt, die formlos beim Bezirksjugendwart beantragt werden kann.


Qualifikation: Grundsätzlich qualifizieren sich die ersten beiden jeder Altersklasse (U12-U18) für die Landesjugendeinzelmeisterschaften 2017 in den Osterferien (Karwoche). Das Turnier ist nächstes Jahr auf Norderney. Die Teilnehmer der Altersklasse U10 sowie an den Mädchenturnieren dürfen ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Ich bitte daher schon vorher abzuklären, ob ggf. die Qualifikation wahrgenommen werden soll. Es gibt auch die Möglichkeit, Freiplätze für die Landesmeisterschaft zu beantragen oder am Open teilzunehmen.


Preise: Der Sieger jeder Altersklasse erhält den Titel „Bezirksmeister“ der jeweiligen Altersklasse und Pokale für die ersten drei.


Weitere Hinweise: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden. Für Schäden haften die Teilnehmer. Es ist ein Schwimmbadbesuch geplant. Hierfür ist allerdings eine formlose schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. Wenn der hauseigene Kletterpark genutzt werden möchte, muss ebenfalls eine Einverständniserklärung vorliegen.



- Änderungen vorbehalten -

Bericht2016-Wertungsreferent

Bericht zum Schachkongreß vom SBOO am 5. Juni 2016

Im Jahr 2015 habe ich 55 Auswertungen vorgenommen. Die übersandten Turnierdaten konnten dabei in der Regel taggleich ohne Nachfragen verarbeitet werden.



Juni 2015

Mai 2016

Spieler mit DWZ (ohne Passive)

davon männlich davon weiblich

638

600

38

617

581

36

Durchschnittl. DWZ

1458

1472

Alle Angaben ohne Gewähr


Gesamtübersicht SBOO mit DWZ und Elo


Verein

Mitglieder

mit DWZ DWZ-Schnitt beste DWZ

mit Elo ELO-Schnitt beste ELO

SB Oldbg-Ostfr

304

233 1391 2312

50 1825 2363

70501 SC Aurich

64

54 1358 2001

14 1713 2017

70505 SK Königsspringer Emden

62

46 1468 2147

9 1806 2049

70515 SC Papenburg

95

56 1204 1982

8 1712 2138

70527 Fehntjer SK

19

19 1449 1816

5 1726 2067

70528 SV Esens

12

11 1913 2312

8 2129 2363

70544 SC Königsspringer Völlen

8

8 1294 1961


70557 VfR Heisfelde e.V.

28

24 1390 2127

5 1972 2265

70559 Spielklub Papenburg 2008 e.V.

16

15 1571 1905

1 1784 1784

SB Südoldbg

204

183 1448 2235

37 1881 2200

70504 SC Cloppenburg

11

10 1685 2035

1 2018 2018

70509 SF Lohne

28

27 1408 2010


70510 SK Haseturm Löningen

17

15 1216 1776


70516 SF Quakenbrück

21

19 1542 1868

6 1910 2053

70520 SV Kaponier Vechta

13

12 1583 1907

3 1861 1994

70529 SK Wildeshausen

44

44 1523 2235

18 1897 2200

70531 SC Hümmling

11

9 1482 1911

3 1792 2195

70547 SC Dünsen

8

6 1172 1760


70552 SC Ganderkesee

10

9 1655 1896

2 2050 2101

70554 SG Diepholz

5

3 1427 1710


70558 Schachgesellschaft Barnstorf

19

14 1161 1524

2 1598 1630

70560 TSV Neubruchhausen

17

15 1382 1897

2 1868 1903

SB Ammerl-Oldbg

132

117 1640 2342

48 1971 2380

70503 SV Butjadingen

12

12 1479 1885


70514 SK Union Oldenburg

65

58 1635 2342

25 2055 2380

70526 SC Schw. Springer Bad Zwischenahn

55

47 1687 2190

23 1879 2281

SB Whv-Fri

106

84 1517 2089

21 1864 2174

70507 SK Jever

29

21 1507 2089

3 2011 2174

70519 SK Varel

31

29 1555 2047

5 1902 2084

70522 WSC von 1887 e. V.

46

34 1491 1992

13 1815 2057

Gesamtergebnis

746

617 1472 2342

156 1888 2380

Stand: 11. Mai 2016 (ohne passive Mitglieder)



Emden, 13. Mai 2016 Holger Strehle








Seite 1 von 1

Unterkategorien

Hallo SF,
Der SBOO sucht für den 01.05.2012 einen Veranstalter für den SBOO-Cup.
Es werden 7 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit von 20 Min. je Spieler und Partie gespielt.
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 7.01.2012 beim Turnierleiter.

Turnierleiter
Rainer Hellmann

© 2025 Schachbezirk Oldenburg Ostfriesland e.V.