KLJW2020-2021-Ausschreibung

Kreisliga Jade-Weser 2020/21


Staffelleiter: Klaus Schumacher, Leiteweg 1, 26384 Wilhelmshaven

Tel:04421/304022, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WHV, 20.09.2020

An alle Schachvereine der Unterbezirke Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch sowie Wilhelmshaven-Friesland


Ausgeschrieben wird die Kreisliga Jade-Weser. Die Mannschaftsmeldung muss folgende Angaben enthalten:
Namen der Mannschaft, Mannschaftsaufstellung unter Angabe von Name, Vorname und
Mitgliedsnummer der gemeldeten Spieler,

Name, Anschrift, Tel.-Nr. und Email-Adresse des Mannschaftsführers sowie des Vorsitzenden,

Name und Anschrift des Spiellokals sowie die Angabe, ob der Verzehr selbst mitgebrachter Speisen und Getränke erlaubt oder verboten ist.

Gespielt wird mit 4er.Mannschaften. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden. Zwecks zeitnaher Planung wird auch um Mitteilung gebeten, falls ein Verein keine Mannschaft meldet.


Vorgesehene Spieltermine: 15.11.2020, 13.12.2020, 17.01.2021, 07.02.2021, 28.02.2021, 21.03.2021, 25.04.2021

Meldeschluss: 25.10.2020


Diese Termine werden denen des SBOO entsprechen. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge sowie 30 Minuten für den Rest der Partie. Analog der Regelungen in NSV und SBOO wird es diesmal keinen Aufsteiger in die jeweilige Bezirksklasse geben. Die bestplatzierten Teams des jeweiligen Unterbezirkes der Staffel 2019/20 behalten ihre Aufstiegsrechte und können dieses ggf. für den Aufstieg in die Bezirksklasse 2021/22 wahrnehmen.


In der Saison kann das Handy wegen der Corona-App eingeschaltet bleiben, muss aber lautlos gestellt werden. Das Handy muss auf dem Tisch oder in der Jacke bleiben und darf nicht mitgenommen werden. Wer sein Handy trotzdem mitnimmt, verliert die Partie.


Hygienekonzept (Mindestanforderungen):

  • kein Händeschütteln,

  • Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen der Spielstätte,

  • Mund-/Nasenschutz ist zu tragen und darf erst am Brett abgenommen werden. Beim Verlassen des Brettes ist der Mund-/Nasenschutz wieder anzulegen,

  • regelmäßige Lüftung der Spielstätte,

  • der Mindestabstand von 1,50m ist einzuhalten,

  • eine Anwesenheitsliste mit den Kontaktdaten ist zu führen und auf Anforderung dem zuständigen Gesundheitsamt vorzulegen.


Weitere Maßnahmen können aufgrund der jeweiligen örtlichen „Corona“-Situation ggf. erforderlich werden. Die Heimmannschaft stellt der Gastmannschaft sein geltendes Hygienekonzept spätestens 8 Tage vor dem Mannschaftskampf zur Verfügung.


Mit freundlichem Schachgruß

K.Schumacher (Staffelleiter)

JEM2020-Ausschreibung(neu)

SCHACHBEZIRK OLDENBURG-OSTFRIESLAND e. V.

----------------------------------------------------------------------------------------

Jugendwart: René Martens, Oldersumer Straße 112, 26605 Aurich

Handy 0178-3143685 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Jugendeinzelmeisterschaft 2020


in den Altersklassen U18, U16, U14, U12, U10
(inkl. SBOO-Jugendblitz-EM und Tandemturnier), ggf. auch U8- und Mädchenturnier




Termin: 18. Oktober 2020 (Sonntag) bis 22. Oktober 2020 (Donnerstag)

Ort: Jugendherberge Bad Zwischenahn
Schirrmannweg 14, 26160 Bad Zwischenahn

Teilnahmeberechtigt: Es dürfen nur Spieler teilnehmen, die einem Verein des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland angehören.


Altersstichtage: U18: Geburtsjahr 2003 oder später

U16: Geburtsjahr 2005 oder später

U14: Geburtsjahr 2007 oder später

U12: Geburtsjahr 2009 oder später

U10: Geburtsjahr 2011 oder später

ggf. U8: Geburtsjahr 2013 oder später


Modus: Es werden voraussichtlich 7 Runden nach Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 30 Züge. Anschließend erhält jeder Spieler zusätzlich 30 Minuten für den Rest der Partie.


Zeitplan: Anreise ist bis 12:00 Uhr, erste Mahlzeit am Anreisetag ist das Abendbrot, letzte Mahlzeit das Mittagessen am Abreisetag. Die Siegerehrung ist für ca. 13:00 Uhr geplant.


Meldungen: Die Meldungen der Teilnehmer sowie die Meldung der Betreuer erfolgt über den Verein bzw. Unterbezirk an den Jugendwart: René Martens
Oldersumer Str. 112
26605 Aurich
Telefon 0178-3143685, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
.
Meldungen können schriftlich oder per E-Mail erfolgen.


Meldeschluss: Der Meldeschluss für die Teilnehmer an den Schachbezirk ist der 25. September 2020. Bitte meldet möglichst frühzeitig, um Stornokosten für den Bezirk zu vermeiden. Unterbringung ist nur bei freier Kapazität möglich. Wir haben nur begrenzt Plätze in der Jugendherberge. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs, wenn die Übernachtungsplätze nicht ausreichen.


Betreuung: Die Betreuung übernimmt der Bezirk oder die Vereine. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre gespielten Partien mit einem Trainer des Bezirkes zu analysieren.


Unterbringung: Die Unterbringung der Teilnehmer und Betreuer erfolgt ebenfalls in der Jugendherberge. Die Kosten für 4 Übernachtungen mit Vollverpflegung inklusive Bettwäsche und Getränke während der Runde sowie des Startgeldes betragen 140,00 Euro. Der Eigenanteil muss bis zum 1. Oktober direkt auf das Bezirkskonto überwiesen werden:
Sparkasse WHV, IBAN: DE56 2825 0110 0002 9000 25
Bei Härtefällen (Bezug von Sozialleistungen …) wird eine Ermäßigung gewährt, die formlos beim Bezirksjugendwart beantragt werden kann.


Qualifikation: Grundsätzlich qualifizieren sich die ersten beiden jeder Altersklasse (U12-U18) für die Landesjugendeinzel-meisterschaften in den Osterferien (Karwoche: Samstag bis Karfreitag). Die Teilnehmer der Altersklasse U10 sowie an den Mädchenturnieren dürfen ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Ich bitte daher schon vorher abzuklären, ob ggf. die Qualifikation wahrgenommen werden soll. Es gibt auch die Möglichkeit, Freiplätze für die Landesmeisterschaft zu beantragen oder am Open teilzunehmen.


Preise: Der Sieger jeder Altersklasse erhält den Titel „Bezirksmeister“ der jeweiligen Altersklasse und Pokale für die ersten drei.


Weitere Hinweise: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden. Für Schäden haften die Teilnehmer. Es ist ein Schwimmbadbesuch geplant. Hierfür ist allerdings eine formlose schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. Text:
Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass unser Kind das Schwimmbad auch ohne ständige Aufsicht besucht. Unser Kind kann ausreichend gut schwimmen, um sich auch alleine im Schwimmbad aufhalten zu können.


Corona: Angesichts der Corona-Pandemie können wir noch nicht absehen, ob das Turnier in dieser Form stattfinden kann. Wir werden laufend prüfen, ob das Turnier durchführbar ist. Es kann also passieren, dass wir das Turnier auch kurzfristig absagen müssen. Mit der Anmeldung verzichten Sie auf eventuelle Schadens-ersatzforderungen.
Wir müssen die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfassen. Bei einem Verdachtsfall werden diese an das örtliche Gesundheitsamt übergeben. Das Hygienekonzept der Jugendherberge sieht vor, bei einem Verdacht auf Covid19 das örtliche Gesundheitsamt zu verständigen.
Wir werden versuchen das Turnier möglichst klein zu halten. Ggf. werden wir das Turnier in einer Altersklasse nicht ausspielen, sondern die Plätze direkt vergeben.
Zuschauer sind nicht erlaubt.
Das Hygienekonzept der Jugendherberge ist verbindlich und einzuhalten.
Es gibt in der Jugendherberge eine Maskenpflicht.
Externe Gäste müssen sich ggf. bei der Jugendherberge anmelden und ihre Kontaktdaten hinterlassen. Gäste halten sich grundsätzlich nur im öffentlichen Bereich der Jugendherberge auf.

Ob am Schachbrett mit oder ohne Maske gespielt wird, ist abhängig vom Infektionsgeschehen und unseren räumlichen Möglichkeiten. Wir werden auch prüfen, ob wir mit Doppeltischen den Abstand zwischen den Spielern vergrößern können. Dies werden wir dann kurzfristig festlegen.

Offen ist, ob auch eine Teilnahme ohne Übernachtung in der JH möglich ist. Diesen Fall müssen wir ggf. im Einzelfall klären.

Es dürfen nur Personen teilnehmen,

die aktuell bzw. in den letzten Tagen keine Symptome einer SARSCoV-2-Infektion (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur ab 38° C, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl) aufweisen,

die keinen Kontakt mit einem bestätigten Infektionsfall von SARS-CoV-2 in den letzten 14 Tagen hatten,

bei denen kein Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion in den letzten 14 Tagen vorliegt,

die sich nicht in einer verordneten Quarantäne befinden.

Personen, die auf dem Turnier erkranken, werden ggf. von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen.

die nicht aus einer Region mit erhöhten Infektionszahlen kommen.




- Änderungen vorbehalten -

Protokoll Kongress 2020

Protokoll des 65. Jahreskongresses vom 30.08.2020

um 11:00 Uhr (online)


Online via Zoom (Videokonferenz)

Teilnehmer: René Martens (SBOO), Klaus Schumacher (SBOO), Dagmar Aden (SBOO), Daniel Boerma (Wilhelmshavener SC), Michael S. Langer (Gast), Jens Kahlenberg (SBOO), Andreas Heirich (SBOO), Georg Nortmann (SC Werlte), Nils Friedrichs (Ubz. Ostfriesland), Jürgen Meyer (SG Barnstorf), Manfred Kolhoff (Ubz. Süd-Oldenburg), Hermann Schmitz (SC Papenburg), Germaine Kickert (SBOO), Meino Aden (VfR Heisfelde), Joachim Feldmann (SC Papenburg).


TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft, Beschlussfähigkeit

Klaus Schumacher stellt fest, dass am 18.07.2020 durch Veröffentlichung auf der SBOO-Internetseite www.sboo.de sowie durch Versand der Einladung per Email am selben Tage an die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes und an die Vereine ordnungsgemäß eingeladen wurde. Die Beschlussfähigkeit ist somit gegeben. Es gibt keine Einwände zur Tagesordnung. Es nehmen insgesamt 15 Personen teil. Einer davon (NSV-Präsident Michael S. Langer) nimmt als Gast ohne Stimmrecht an dieser Videokonferenz teil. Somit gibt es 14 Stimmen.

TOP 2 Grußworte

NSV-Präsident Michael S. Langer begrüßt die Teilnehmer. Er lobt den Bezirk für die erste Online-Bezirksversammlung in Niedersachsen. Er berichtet vom Ablauf der Pandemie. Der Landessportbund ist in die Entscheidungsfindung eingebunden gewesen. Der Umgang mit den Lockerungen ist momentan eine große Herausforderung, um allen gerecht zu werden. Es gab drei Lager zur Weiterführung des Spielbetriebes. Am Ende war die Entscheidung, die Saison im September/Oktober zu Ende zu spielen. Es müssen momentan viele schwierige Entscheidungen gefällt werden. Dabei kann man nicht allen gerecht werden. Der Präsident appelliert an alle, vernünftig miteinander umzugehen und Verständnis für andere Positionen zu zeigen.

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

Am 20. Oktober 2019 ist unser Ehrenmitglied Wolfgang Berger im Alter von 88 Jahren verstorben. Klaus Schumacher würdigt seine Leistungen. Außerdem ist Dieter Gauger verstorben. Er war mehrere Jahre Vorsitzender des Unterbezirkes Südoldenburg. Die Versammlung gedenkt der Verstorbenen.

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 64. Jahreskongress am 18.08.2019 in Oldenburg

Das Protokoll wurde am 18.08.2020 auf www.sboo.de veröffentlicht und am selben Tage an die Mitglieder des Erweiterten Vorstandes sowie an die Vereine per Email versandt. Es gab keine Einwände. Damit gilt es als genehmigt.

TOP 5 Ehrungen

Die Ehrungen finden auf der nächsten Präsenzveranstaltung statt. Rainer Hellmann ist momentan nicht erreichbar. Mehrere Schachfreunde haben versucht, ihn telefonisch oder per Email zu erreichen.

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

Klaus Schumacher hat seinen Bericht schriftlich vorgelegt.

René Martens berichtet von der BJEM 2019. Die Ergebnisse sind auf der Homepage einsehbar. Die LJEM 2020 ist ausgefallen. Für die BJEM 2020 liegt noch kein endgültiges Konzept vor.

Dagmar Aden hat alle Turniere ausgewertet.

Jens Kahlenberg berichtet von seinen Aufgaben als Lehrwart. Es lief wie in den Vorjahren. Viele Kosten konnten durch private Unterstützung eingespart werden. Ab Anfang Februar konnten keine Kadermaßnahmen mehr stattfinden. Er hat für den Papenburger Verein die U14w–Mannschaft zur DVM begleitet. Aus seiner Sicht gibt es keinen Sinn für Kadertraining ohne Turniere. Michael S. Langer ergänzt, dass es im September eine Entscheidung gibt, ob die LEM 2021 Anfang Januar in Verden stattfinden kann. Michael S. Langer sieht es auf Basis der aktuellen Entwicklung eher schwierig. Dagmar Aden teilt die Meinung für das Open in Leer.

Germaine Kickert konnte aufgrund ihrer beruflichen Belastung nicht am Kadertraining teilnehmen. Sie hat privat eine Fahrt zum Ems-Vechte-Cup durchgeführt. Durch ihren Wohnortwechsel sind Veranstaltungen am Wochenende schwierig. Sie steht aber für Veranstaltungen in den Ferien zur Verfügung.

Der Bericht von Pressewart Thomas Schwietert ist gestern eingetroffen und veröffentlicht worden.

Turnierleiter Rainer Hellmann hat keinen Bericht abgegeben und ist nicht anwesend.

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

Nils Friedrichs berichtet vom Schachunterbezirk Ostfriesland. Der Spielbetrieb wurde aufgrund von Corona abgebrochen. Meino Aden hat einige Online-Turniere ausgerichtet. Dagmar Aden hat die ersten Online-Ostfrieslandmeisterschaften gewonnen.

Aus Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch ist kein Vertreter da.

Manfred Kolhoff berichtet aus Südoldenburg. Der Bericht wird verlesen und lautet wie folgt: Manfred Kolhoff hat teilgenommen an der Sitzung „Erweiterer Vorstand“ am 23.Mai 2020. Eine SBSO-Versammlung wurde angesetzt für den 12.07.2020 per Jitsi Meet. Wir waren nicht beschlussfähig. Der anwesende Vorstand hat aber über die Tagesordnungspunkte gemeinsam gesprochen. Der Mannschaftskampf vom 15. März in der untersten Liga soll nicht nachgeholt werden. Termine wurden nicht bekannt gegeben oder festgelegt. Die Jugendliga kommt weiter voran, wurde aber durch die Coronapandemie wieder erschwert. Die bevorstehende Jugendeinzelmeisterschaft im September trauen wir uns unter strengen Auflagen und Einschränkungen durchzuführen.

Klaus Schumacher berichtet, dass es In Wilhelmshaven-Friesland keine besonderen Vorkommnisse gab.

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

Der Bericht des Schiedsgerichtes wurde auf der Homepage veröffentlicht. Im Spielausschuss gab es keine relevanten Beschlüsse.

TOP 9 Kassenbericht

Der Kassenbericht liegt schriftlich vor (Homepage und Email). Michael S. Langer verweist darauf, dass eine Erstattung von Mitgliedsbeiträgen rechtlich nicht möglich ist und den Verlust der Gemeinnützigkeit mit sich bringen kann.

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

Daniel Boerma berichtet von der Kassenprüfung. Die Kassenführung war ohne Beanstandung.

TOP 11 Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert.

TOP 12 Genehmigung des Etats 2020/21

Der Etat ist noch nicht definitiv, da nicht klar ist, ob alle Veranstaltungen stattfinden. Er geht von einem Normalbetrieb aus. Der Etat wird bei einer Enthaltung angenommen.

TOP 13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2019

Michael S. Langer bedankt sich im Namen des NSV für die geleistete Arbeit. Der Kassenwart wird bei eigener Enthaltung entlastet.

TOP 14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2019

Hermann Schmitz beantragt, den übrigen Vorstand en bloc zu entlasten. Der Vorstand wird bei vier Enthaltungen entlastet.

TOP 15 Neuwahl des Vorstandes

Michael S. Langer übernimmt die Versammlungsleitung.

Hermann Schmitz schlägt Wiederwahl des 1. Vorsitzenden vor. Klaus Schumacher steht wieder zur Verfügung. Er wird bei eigener Enthaltung ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an. Ab jetzt übernimmt Klaus Schumacher wieder die Versammlungsleitung.

Für den Posten des 2. Vorsitzenden wird Wiederwahl vorgeschlagen. René Martens wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Kassenwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Andreas Heirich wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Turnierleiters wird Wiederwahl vorgeschlagen. Rainer Hellmann wird einstimmig gewählt. Er hatte bei der Sitzung des „Erweiterten Vorstandes“ am 23.05.2020 seine Bereitschaft erklärt, erneut zu kandidieren und im Falle seiner Wahl diese auch anzunehmen.

Für den Posten des Jugendwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. René Martens wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Mädchenwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Germaine Kickert wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Lehrwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Jens Kahlenberg wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Wertungsreferenten wird Wiederwahl vorgeschlagen. Dagmar Aden wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Für den Posten des Pressewartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Thomas Schwietert wird einstimmig gewählt und hat zusammen mit der Abgabe seines schriftlichen Rechenschaftsberichtes einen Tag vor dem Kongress schriftlich seine Bereitschaft erklärt, erneut zu kandidieren und im Falle seiner Wahl diese auch anzunehmen.

Für den Posten des Seniorenwartes gibt es keinen Kandidaten.

TOP 16 Neuwahl eines Kassenprüfers

Daniel Boerma wird nächstes Jahr erster Kassenprüfer. Als zweiter Kassenprüfer wird Jürgen Meyer nachrücken. Als Ersatzkassenprüfer wird Nils Friedrichs vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.

TOP 17 Neuwahl der Delegierten für den NSV-Kongress

Für den NSV-Kongress werden einstimmig gewählt:

  1. Andreas Heirich

  2. Nils Friedrichs

  3. Jürgen Meyer

  4. Daniel Boerma

Alle Gewählten nehmen die Wahl an.

TOP 18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Von Union Oldenburg ist zwar kein Teilnehmer anwesend. Jedoch hatte sich Arno Köhne per Email für den SK Union Oldenburg um die Ausrichtung des SBOO-Kongresses 2021, des SBOO-Cups 2021 sowie der SBOO-Blitz-EM und -MM 2021 beworben.

Der SBOO-Kongress findet am 5. September 2021 in Oldenburg statt.

Der SBOO-Cup findet am 1. Mai 2021 in Oldenburg statt.

Es findet eine Diskussion statt, wie mit einem unterschiedlichen Infektionsgeschehen in den verschiedenen Regionen des Bezirkes umgegangen werden soll. Es wird auf die Wichtigkeit eines guten Hygienekonzeptes hingewiesen.

Die SBOO-Blitz-EM und -MM 2021 finden in Oldenburg statt (Termin noch unklar).

Der Dähnepokal 2021 findet in Wildeshausen statt (Termin noch unklar).

Die Einzelmeisterschaften 2021 finden in Vechta statt (Termin noch unklar).

TOP 19 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

Es liegen 5 Anträge vor. Diese wurden im Vorfeld veröffentlicht.

Nils Friedrichs schlägt für Antrag 1 eine Änderung der Formulierung vor. Ferner wurden im Vorfeld durch zwei heute nicht teilnehmende Personen per Email Änderungsanträge zu Antrag 1 eingereicht. Sämtliche Änderungen zielten darauf ab, grundsätzlich die Form einer Präsenzveranstaltung vorzuschreiben bei der Durchführung des Kongresses. Nach intensiver Diskussion wurde jedoch letztendlich über den Wortlaut des Antrages 1 so abgestimmt, wie er gestellt wurde. Der Antrag lautete wie folgt:


Antrag #1 zur Änderung der Satzung des SBOO

§ 7.1b möge wie folgt neu gefasst werden:


b) Einberufung

Zu einer Mitgliederversammlung ist mindestens einmal jährlich als Jahreshauptversammlung einzuladen. Die Einladung erfolgt schriftlich spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Termin in dem offiziellen Mitteilungsblatt des SBOO mit Angabe der vorgesehenen Tagesordnung, die mindestens folgende Punkte enthalten muss:

- Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft, Beschlussfähigkeit,

    • Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung,

    • Berichte der Vorstandsmitglieder, Kassenprüfer, des Schiedsgerichtes,

    • Mitgliedsbeiträge,

    • Etat für das nächste Geschäftsjahr,

    • Entlastung des Kassenwartes und der anderen Vorstandsmitglieder, ggf. Wahlen,

    • Frist für die Einreichung von Anträgen,

    • Verschiedenes.

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist innerhalb von 6 Wochen

    • auf Antrag von mindestens sechs Mitgliedsvereinen

    • bei Bedarf durch den Vorstand

abzuhalten.

Über die Ausrichtung der nächsten Mitgliederversammlung macht die vorhergehende Mitgliederversammlung einen Vorschlag. Der erweiterte Vorstand kann entscheiden, von diesem Vorschlag abzuweichen. Die Versammlung kann als Videokonferenz online durchgeführt werden.

Eine ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der stimmberechtigten Anwesenden beschlussfähig. Anträge sind in der in der Einladung angegebenen Frist schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Sie werden im Wortlaut spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung an die Vorstandsmitglieder, Vorsitzenden der Unterbezirke / Vereine weitergeleitet. Verspätet eingegangene Anträge bzw. erst auf der Mitgliederversammlung gestellte Anträge können nur behandelt werden, wenn sie von der Versammlung mit 2/3 Stimmenmehrheit als Dringlichkeitsantrag anerkannt werden. Dringlichkeitsanträge, die eine Satzungsänderung beinhalten, sind unzulässig.


Der Antrag wird bei 2 Gegenstimmen und 12 Ja-Stimmen angenommen. Die laut Satzung erforderliche 2/3-Mehrheit wurde somit erreicht.


Antrag 2 lautet wie folgt:

Antrag #2 zur Änderung der Satzung des SBOO

§ 3a möge wie folgt neu gefasst werden:


§ 3 Gliederung

a) Der SBOO ist als Bezirk V Teil des Niedersächsischen Schachverbandes e. V. (NSV), der als Landesverband Mitglied im Deutschen Schachbund e. V. (DSB) und im Landessportbund Niedersachsen e. V. (LSB) ist.


Der Antrag wird einstimmig angenommen.


Antrag 3 lautet wie folgt:

Antrag #3 zur Änderung der Satzung des SBOO

§ 7.1f möge wie folgt neu gefasst werden:


Aufzählungspunkt #10 =

Wahl der Delegierten für die Kongresse des NSV


Der Antrag wird einstimmig angenommen.


Antrag 4 lautet wie folgt:

Antrag #4 zur Änderung der Satzung des SBOO

§ 7.8 möge wie folgt geändert werden:


Streiche „und des Fachverbandes Schach Weser-Ems“ ersatzlos.


Der Antrag wird einstimmig angenommen.


Antrag 5 lautet wie folgt:

Antrag #5 zur Änderung der Satzung des SBOO

§ 7.1b möge wie folgt geändert werden:


Streiche die vierte Strichaufzählung „Mitgliedsbeiträge“ ersatzlos.


Der Antrag wird einstimmig angenommen.

TOP 20 alle anderen Anträge

Es liegen keine Anträge vor.

TOP 21 Verschiedenes

Es gibt eine Rückfrage zu dem nächsten Kongress. Der Kongress ist als Präsenzveranstaltung in Oldenburg geplant. Der erweiterte Vorschlag könnte nach erfolgreicher Eintragung der Satzungsänderung davon abweichen, wenn er diesen Beschluss für nicht mehr sinnvoll hält.

Es gibt eine Rückfrage nach dem Mannschaftsbetrieb. Der Turnierleiter ist nicht anwesend. Jens Kahlenberg glaubt, dass Südoldenburg kein Interesse an der Fortführung hat. René Martens weist darauf hin, dass das eine Aufgabe für den Spielausschuss wäre. Germaine Kickert schlägt vor, dass die Unterbezirksvertreter ihre Vereine befragen und das Ergebnis dieser Befragung in den Spielausschuss tragen sollen.

Aus Papenburg wird zur Norddeutschen U14w nachgefragt.

Der Vorsitzende beendet um 13:45 Uhr die Sitzung.




René Martens Klaus Schumacher

Protokollführer Vorsitzender

Bericht Pressewart


Da ich meinen Bericht mündlich abgeben wollte aber verhindert bin muss dieser kurzfristig vorgelesen werden.

Es gab keine Besonderheiten oder Auffälligkeiten bzgl. des Betriebs der Webseite des SBOO.
Vor der kommenden Saison ist es, wie in den vergangenen Jahren, geplant den Ergebnisdienst auf den neuesten Stand zu bringen und so auch Zugriff auf die neuen Funktionen und auch Verbesserungen zu haben. Insbesondere die Möglichkeit zur Anmeldung und Verwaltung für Online Turniere auf z.B. Lichess dürfte in Zeiten von Corona interessant sein. Dieses Feature wurde in den letzten drei Monaten in den Ergebnisdienst implementiert.

Thomas Schwietert
Pressewart

Bericht 2020 Schiedsgericht



Bericht Schiedsgericht

23.08.2020


Hallo,


im letzten Jahr wurden dem Schiedsgericht keine Streitfälle zur Entscheidung vorgelegt.


Wir hoffen natürlich, dass im nächsten Jahr überhaupt wieder Turnierschach gespielt werden wird und nicht wie im letzten Halbjahr der komplette Spielbetrieb ruht.


Mit Schachgruß


Christoph Rauber

Vorsitzender Schiedsgericht

Unterkategorien

Hallo SF,
Der SBOO sucht für den 01.05.2012 einen Veranstalter für den SBOO-Cup.
Es werden 7 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit von 20 Min. je Spieler und Partie gespielt.
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 7.01.2012 beim Turnierleiter.

Turnierleiter
Rainer Hellmann