Protokoll
des 65. Jahreskongresses vom
30.08.2020
um
11:00 Uhr (online)
Online
via Zoom (Videokonferenz)
Teilnehmer:
René Martens (SBOO), Klaus Schumacher (SBOO), Dagmar Aden
(SBOO), Daniel Boerma (Wilhelmshavener SC), Michael S. Langer (Gast),
Jens Kahlenberg (SBOO), Andreas Heirich (SBOO), Georg Nortmann (SC
Werlte), Nils Friedrichs (Ubz. Ostfriesland), Jürgen Meyer (SG
Barnstorf), Manfred Kolhoff (Ubz. Süd-Oldenburg), Hermann
Schmitz (SC Papenburg), Germaine Kickert (SBOO), Meino Aden (VfR
Heisfelde), Joachim Feldmann (SC Papenburg).
TOP 1
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen
Zusammenkunft, Beschlussfähigkeit
Klaus
Schumacher stellt fest, dass am 18.07.2020 durch Veröffentlichung
auf der SBOO-Internetseite www.sboo.de
sowie durch Versand der Einladung per Email am selben Tage an die
Mitglieder des Erweiterten Vorstandes und an die Vereine
ordnungsgemäß eingeladen wurde. Die Beschlussfähigkeit
ist somit gegeben. Es gibt keine Einwände zur Tagesordnung. Es
nehmen insgesamt 15 Personen teil. Einer davon (NSV-Präsident
Michael S. Langer) nimmt als Gast ohne Stimmrecht an dieser
Videokonferenz teil. Somit gibt es 14 Stimmen.
TOP 2
Grußworte
NSV-Präsident
Michael S. Langer begrüßt die Teilnehmer. Er lobt den
Bezirk für die erste Online-Bezirksversammlung in Niedersachsen.
Er berichtet vom Ablauf der Pandemie. Der Landessportbund ist in die
Entscheidungsfindung eingebunden gewesen. Der Umgang mit den
Lockerungen ist momentan eine große Herausforderung, um allen
gerecht zu werden. Es gab drei Lager zur Weiterführung des
Spielbetriebes. Am Ende war die Entscheidung, die Saison im
September/Oktober zu Ende zu spielen. Es müssen momentan viele
schwierige Entscheidungen gefällt werden. Dabei kann man nicht
allen gerecht werden. Der Präsident appelliert an alle,
vernünftig miteinander umzugehen und Verständnis für
andere Positionen zu zeigen.
TOP 3
Gedenken der Verstorbenen
Am 20.
Oktober 2019 ist unser Ehrenmitglied Wolfgang Berger im Alter von 88
Jahren verstorben. Klaus Schumacher würdigt seine Leistungen.
Außerdem ist Dieter Gauger verstorben. Er war mehrere Jahre
Vorsitzender des Unterbezirkes Südoldenburg. Die Versammlung
gedenkt der Verstorbenen.
TOP 4
Genehmigung des Protokolls vom 64. Jahreskongress am 18.08.2019 in
Oldenburg
Das
Protokoll wurde am 18.08.2020 auf www.sboo.de
veröffentlicht und am selben Tage an die Mitglieder des
Erweiterten Vorstandes sowie an die Vereine per Email versandt. Es
gab keine Einwände. Damit gilt es als genehmigt.
TOP 5
Ehrungen
Die
Ehrungen finden auf der nächsten Präsenzveranstaltung
statt. Rainer Hellmann ist momentan nicht erreichbar. Mehrere
Schachfreunde haben versucht, ihn telefonisch oder per Email zu
erreichen.
TOP 6
Berichte der Vorstandsmitglieder
Klaus
Schumacher hat seinen Bericht schriftlich vorgelegt.
René
Martens berichtet von der BJEM 2019. Die Ergebnisse sind auf der
Homepage einsehbar. Die LJEM 2020 ist ausgefallen. Für die BJEM
2020 liegt noch kein endgültiges Konzept vor.
Dagmar
Aden hat alle Turniere ausgewertet.
Jens
Kahlenberg berichtet von seinen Aufgaben als Lehrwart. Es lief wie in
den Vorjahren. Viele Kosten konnten durch private Unterstützung
eingespart werden. Ab Anfang Februar konnten keine Kadermaßnahmen
mehr stattfinden. Er hat für den Papenburger Verein die
U14w–Mannschaft zur DVM begleitet. Aus seiner Sicht gibt es
keinen Sinn für Kadertraining ohne Turniere. Michael S. Langer
ergänzt, dass es im September eine Entscheidung gibt, ob die LEM
2021 Anfang Januar in Verden stattfinden kann. Michael S. Langer
sieht es auf Basis der aktuellen Entwicklung eher schwierig. Dagmar
Aden teilt die Meinung für das Open in Leer.
Germaine
Kickert konnte aufgrund ihrer beruflichen Belastung nicht am
Kadertraining teilnehmen. Sie hat privat eine Fahrt zum
Ems-Vechte-Cup durchgeführt. Durch ihren Wohnortwechsel sind
Veranstaltungen am Wochenende schwierig. Sie steht aber für
Veranstaltungen in den Ferien zur Verfügung.
Der
Bericht von Pressewart Thomas Schwietert ist gestern eingetroffen und
veröffentlicht worden.
Turnierleiter
Rainer Hellmann hat keinen Bericht abgegeben und ist nicht anwesend.
TOP 7
Berichte aus den Unterbezirken
Nils
Friedrichs berichtet vom Schachunterbezirk Ostfriesland. Der
Spielbetrieb wurde aufgrund von Corona abgebrochen. Meino Aden hat
einige Online-Turniere ausgerichtet. Dagmar Aden hat die ersten
Online-Ostfrieslandmeisterschaften gewonnen.
Aus
Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch ist kein Vertreter da.
Manfred
Kolhoff berichtet aus Südoldenburg. Der Bericht wird verlesen
und lautet wie folgt: Manfred Kolhoff hat teilgenommen an der
Sitzung „Erweiterer Vorstand“ am 23.Mai 2020. Eine
SBSO-Versammlung wurde angesetzt für den 12.07.2020 per Jitsi
Meet. Wir waren nicht beschlussfähig. Der anwesende Vorstand hat
aber über die Tagesordnungspunkte gemeinsam gesprochen. Der
Mannschaftskampf vom 15. März in der untersten Liga soll nicht
nachgeholt werden. Termine wurden nicht bekannt gegeben oder
festgelegt. Die Jugendliga kommt weiter voran, wurde aber durch die
Coronapandemie wieder erschwert. Die bevorstehende
Jugendeinzelmeisterschaft im September trauen wir uns unter strengen
Auflagen und Einschränkungen durchzuführen.
Klaus
Schumacher berichtet, dass es In Wilhelmshaven-Friesland keine
besonderen Vorkommnisse gab.
TOP 8
Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss
Der
Bericht des Schiedsgerichtes wurde auf der Homepage veröffentlicht.
Im Spielausschuss gab es keine relevanten Beschlüsse.
TOP 9
Kassenbericht
Der
Kassenbericht liegt schriftlich vor (Homepage und Email). Michael S.
Langer verweist darauf, dass eine Erstattung von Mitgliedsbeiträgen
rechtlich nicht möglich ist und den Verlust der Gemeinnützigkeit
mit sich bringen kann.
TOP
10 Bericht der Kassenprüfer
Daniel
Boerma berichtet von der Kassenprüfung. Die Kassenführung
war ohne Beanstandung.
TOP
11 Mitgliedsbeiträge
Die
Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert.
TOP
12 Genehmigung des Etats 2020/21
Der Etat
ist noch nicht definitiv, da nicht klar ist, ob alle Veranstaltungen
stattfinden. Er geht von einem Normalbetrieb aus. Der Etat wird bei
einer Enthaltung angenommen.
TOP
13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2019
Michael
S. Langer bedankt sich im Namen des NSV für die geleistete
Arbeit. Der Kassenwart wird bei eigener Enthaltung entlastet.
TOP
14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr
2019
Hermann
Schmitz beantragt, den übrigen Vorstand en bloc zu entlasten.
Der Vorstand wird bei vier Enthaltungen entlastet.
TOP
15 Neuwahl des Vorstandes
Michael
S. Langer übernimmt die Versammlungsleitung.
Hermann
Schmitz schlägt Wiederwahl des 1. Vorsitzenden vor. Klaus
Schumacher steht wieder zur Verfügung. Er wird bei eigener
Enthaltung ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an. Ab
jetzt übernimmt Klaus Schumacher wieder die Versammlungsleitung.
Für
den Posten des 2. Vorsitzenden wird Wiederwahl vorgeschlagen. René
Martens wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Kassenwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Andreas
Heirich wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Turnierleiters wird Wiederwahl vorgeschlagen. Rainer
Hellmann wird einstimmig gewählt. Er hatte bei der Sitzung des
„Erweiterten Vorstandes“ am 23.05.2020 seine Bereitschaft
erklärt, erneut zu kandidieren und im Falle seiner Wahl diese
auch anzunehmen.
Für
den Posten des Jugendwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. René
Martens wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Mädchenwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen.
Germaine Kickert wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Lehrwartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Jens
Kahlenberg wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Wertungsreferenten wird Wiederwahl vorgeschlagen.
Dagmar Aden wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.
Für
den Posten des Pressewartes wird Wiederwahl vorgeschlagen. Thomas
Schwietert wird einstimmig gewählt und hat zusammen mit der
Abgabe seines schriftlichen Rechenschaftsberichtes einen Tag vor dem
Kongress schriftlich seine Bereitschaft erklärt, erneut zu
kandidieren und im Falle seiner Wahl diese auch anzunehmen.
Für
den Posten des Seniorenwartes gibt es keinen Kandidaten.
TOP
16 Neuwahl eines Kassenprüfers
Daniel
Boerma wird nächstes Jahr erster Kassenprüfer. Als zweiter
Kassenprüfer wird Jürgen Meyer nachrücken. Als
Ersatzkassenprüfer wird Nils Friedrichs vorgeschlagen und
einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an.
TOP
17 Neuwahl der Delegierten für den NSV-Kongress
Für
den NSV-Kongress werden einstimmig gewählt:
Andreas
Heirich
Nils
Friedrichs
Jürgen
Meyer
Daniel
Boerma
Alle
Gewählten nehmen die Wahl an.
TOP
18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress
usw.)
Von
Union Oldenburg ist zwar kein Teilnehmer anwesend. Jedoch hatte sich
Arno Köhne per Email für den SK Union Oldenburg um die
Ausrichtung des SBOO-Kongresses 2021, des SBOO-Cups 2021 sowie der
SBOO-Blitz-EM und -MM 2021 beworben.
Der
SBOO-Kongress findet am 5. September 2021 in Oldenburg statt.
Der
SBOO-Cup findet am 1. Mai 2021 in Oldenburg statt.
Es
findet eine Diskussion statt, wie mit einem unterschiedlichen
Infektionsgeschehen in den verschiedenen Regionen des Bezirkes
umgegangen werden soll. Es wird auf die Wichtigkeit eines guten
Hygienekonzeptes hingewiesen.
Die
SBOO-Blitz-EM und -MM 2021 finden in Oldenburg statt (Termin noch
unklar).
Der
Dähnepokal 2021 findet in Wildeshausen statt (Termin noch
unklar).
Die
Einzelmeisterschaften 2021 finden in Vechta statt (Termin noch
unklar).
TOP
19 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben
Es
liegen 5 Anträge vor. Diese wurden im Vorfeld veröffentlicht.
Nils
Friedrichs schlägt für Antrag 1 eine Änderung der
Formulierung vor. Ferner wurden im Vorfeld durch zwei heute nicht
teilnehmende Personen per Email Änderungsanträge zu Antrag
1 eingereicht. Sämtliche Änderungen zielten darauf ab,
grundsätzlich die Form einer Präsenzveranstaltung
vorzuschreiben bei der Durchführung des Kongresses. Nach
intensiver Diskussion wurde jedoch letztendlich über den
Wortlaut des Antrages 1 so abgestimmt, wie er gestellt wurde. Der
Antrag lautete wie folgt:
Antrag
#1 zur Änderung der Satzung des SBOO
§ 7.1b möge wie folgt
neu gefasst werden:
b)
Einberufung
Zu
einer Mitgliederversammlung ist mindestens einmal jährlich als
Jahreshauptversammlung einzuladen. Die Einladung erfolgt schriftlich
spätestens sechs Wochen vor dem geplanten Termin in dem
offiziellen Mitteilungsblatt des SBOO mit Angabe der vorgesehenen
Tagesordnung, die mindestens folgende Punkte enthalten muss:
-
Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,
Beschlussfähigkeit,
Genehmigung
des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung,
Berichte
der Vorstandsmitglieder, Kassenprüfer, des Schiedsgerichtes,
Mitgliedsbeiträge,
Etat
für das nächste Geschäftsjahr,
Entlastung
des Kassenwartes und der anderen Vorstandsmitglieder, ggf. Wahlen,
Frist
für die Einreichung von Anträgen,
Verschiedenes.
Eine
außerordentliche Mitgliederversammlung ist innerhalb von 6
Wochen
auf
Antrag von mindestens sechs Mitgliedsvereinen
bei
Bedarf durch den Vorstand
abzuhalten.
Über
die Ausrichtung der nächsten Mitgliederversammlung macht die
vorhergehende Mitgliederversammlung einen Vorschlag. Der erweiterte
Vorstand kann entscheiden, von diesem Vorschlag abzuweichen. Die
Versammlung kann als Videokonferenz online durchgeführt werden.
Eine
ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne
Rücksicht auf die Zahl der stimmberechtigten Anwesenden
beschlussfähig. Anträge sind in der in der Einladung
angegebenen Frist schriftlich beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Sie
werden im Wortlaut spätestens zwei Wochen vor der
Mitgliederversammlung an die Vorstandsmitglieder, Vorsitzenden der
Unterbezirke / Vereine weitergeleitet. Verspätet eingegangene
Anträge bzw. erst auf der Mitgliederversammlung gestellte
Anträge können nur behandelt werden, wenn sie von der
Versammlung mit 2/3 Stimmenmehrheit als Dringlichkeitsantrag
anerkannt werden. Dringlichkeitsanträge, die eine
Satzungsänderung beinhalten, sind unzulässig.
Der
Antrag wird bei 2 Gegenstimmen und 12 Ja-Stimmen angenommen. Die laut
Satzung erforderliche 2/3-Mehrheit wurde somit erreicht.
Antrag 2
lautet wie folgt:
Antrag
#2 zur Änderung der Satzung des SBOO
§
3a möge wie folgt neu gefasst werden:
§
3 Gliederung
a)
Der SBOO ist als Bezirk V Teil des Niedersächsischen
Schachverbandes e. V. (NSV), der als Landesverband Mitglied im
Deutschen Schachbund e. V. (DSB) und im Landessportbund Niedersachsen
e. V. (LSB) ist.
Der
Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag 3
lautet wie folgt:
Antrag
#3 zur Änderung der Satzung des SBOO
§
7.1f möge wie folgt neu gefasst werden:
Aufzählungspunkt
#10 =
Wahl
der Delegierten für die Kongresse des NSV
Der
Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag 4
lautet wie folgt:
Antrag
#4 zur Änderung der Satzung des SBOO
§
7.8 möge wie folgt geändert werden:
Streiche
„und des Fachverbandes Schach Weser-Ems“ ersatzlos.
Der
Antrag wird einstimmig angenommen.
Antrag 5
lautet wie folgt:
Antrag
#5 zur Änderung der Satzung des SBOO
§
7.1b möge wie folgt geändert werden:
Streiche
die vierte Strichaufzählung „Mitgliedsbeiträge“
ersatzlos.
Der
Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP
20 alle anderen Anträge
Es
liegen keine Anträge vor.
TOP
21 Verschiedenes
Es
gibt eine Rückfrage zu dem nächsten Kongress. Der Kongress
ist als Präsenzveranstaltung in Oldenburg geplant. Der
erweiterte Vorschlag könnte nach erfolgreicher Eintragung der
Satzungsänderung davon abweichen, wenn er diesen Beschluss für
nicht mehr sinnvoll hält.
Es
gibt eine Rückfrage nach dem Mannschaftsbetrieb. Der
Turnierleiter ist nicht anwesend. Jens Kahlenberg glaubt, dass
Südoldenburg kein Interesse an der Fortführung hat. René
Martens weist darauf hin, dass das eine Aufgabe für den
Spielausschuss wäre. Germaine Kickert schlägt vor, dass die
Unterbezirksvertreter ihre Vereine befragen und das Ergebnis dieser
Befragung in den Spielausschuss tragen sollen.
Aus
Papenburg wird zur Norddeutschen U14w nachgefragt.
Der
Vorsitzende beendet um 13:45 Uhr die Sitzung.
René
Martens
Klaus Schumacher
Protokollführer
Vorsitzender