Protokoll
zum 67. Jahreskongress des Schachbezirks Oldenburg Ostfriesland
am
28.08.2022 in Oldenburg
Teilnehmer:
Bernhard Nortmann, Günter Riedel (beide SF Lohne), Daniel Boerma
(Wilhelmshavener SC), Manfred Weinert, Dieter Bosse (beide SF
Quakenbrück), Dirk Rütemann (SK Wildeshausen), Jürgen
Meyer, Dorothea Lettmann (beide SG Barnstorf), Manfred Kolhoff
(Kaponier Vechta), Meino Aden (Fortuna Logabirum), Dagmar Aden
(SBOO-Wertungsreferentin), Jürgen Otto-Marwede (SC Aurich), Nils
Friedrichs (Unterbez. Ostfriesland), Arno Köhne (Union
Oldenburg), Rainer Hellmann (SBOO-Turnierleiter), Klaus Schumacher
(Unterbez. Wilhelmshaven-Friesland), Rene Martens (2. Vors. SBOO),
Thomas Schwietert (SBOO-Pressewart), Michael Langer
(NSV-Präsident/Gast), Andreas Heirich (SBOO-Kassenwart)
TOP 1 Begrüßung
und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,
Beschlussfähigkeit
Der
Vorsitzende Klaus Schumacher begrüßt die Anwesenden. Er
stellt fest, dass am 14.07.2022 durch Veröffentlichung auf der
Homepage www.sboo.de fristgerecht
die Einladung erfolgte. Darüber hinaus wurde sie per Email an
die Vereine, Unterbezirke sowie SBOO-Vorstandsmtiglieder versandt.
Die Einladung ist damit ordnungsgemäß erfolgt und die
Beschlussfähigkeit gegeben. Es gibt zunächst 18 Stimmen. Ab
dem Tagesordnungspunkt Berichte gibt es 19 Stimmen.
TOP 2 Grußworte
NSV-Präsident
Michael S. Langer begrüßt die Versammlung und berichtet
von der Arbeit des NSV.
TOP 3 Gedenken
der Verstorbenen
Die Versammlung
gedenkt den im vergangenen Jahr verstorbenen Schachspielern.
TOP 4 Genehmigung
des Protokolls vom 66. Jahreskongress am 05.09.2021 in Oldenburg
Das
Protokoll wurde am 5. September 2021 auf www.sboo.de
veröffentlicht. Es gab Änderungswünsche hierzu. Diese
wurden eingearbeitet und am 7. September 2021 auf www.sboo.de
veröffentlicht.
Änderungswünsche hierzu gab es keine. Damit gilt das
Protokoll in der Fassung vom 7. September 2021 als genehmigt.
TOP 5 Ehrungen
Michael Langer ehrt
Arno Köhne für seine vierzigjährige Mitgliedschaft im
SK Union Oldenburg.
Rainer Hellmann ehrt
die Sieger der Mannschaftsmeisterschaften.
TOP 6 Berichte
der Vorstandsmitglieder
Klaus
Schumacher ergänzt seinen Bericht: Der Schachclub Völlen
wurde abgemeldet. Der SV Esens möchte sich als Schachsparte dem
TuS Esens anschließen.
Jens
Kahlenberg hat keinen Bericht eingereicht.
Klaus
Schumacher liest den Bericht von Germaine Kickert vor.
René
Martens berichtet von den Aktivitäten in der Jugendarbeit.
Thomas
Schwietert berichtet aus der Pressearbeit. Die Homepage soll
aktualisiert werden.
Klaus
Schumacher fragt Rainer Hellmann nach dem Dähnepokal. Dieser
wurde ausgespielt.
Dagmar
Aden berichtet von der DWZ-Auswertung. Bei der Auswertung muss
neuerdings nicht nur das Datum der letzten Runde, sondern darüber
hinaus auch das Datum der ersten Runde angegeben werden.
TOP 7 Berichte
aus den Unterbezirken
Aus dem UB
Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch gibt es keinen Bericht.
Nils Friedrichs
berichtet aus Ostfriesland.
Manfred Kolhoff
(Südoldenburg) legt einen schriftlichen Bericht vor (siehe
Anlage).
Klaus Schumacher
berichtet aus dem UB Wilhelmshaven-Friesland.
TOP 8 Berichte
Vorsitzender Schiedsgericht und des Sprecher Spielausschuss
Der Bericht des
Schiedsgerichtes liegt schriftlich vor. Rainer Hellmann berichtet aus
dem Spielausschuss.
TOP 9
Kassenbericht
Der Kassenbericht
liegt schriftlich vor.
TOP 10 Bericht
der Kassenprüfer
Ein Bericht liegt
bereits online vor, der zweite Kassenprüfer legt einen
schriftlichen Bericht vor (Anlage). Die Prüfung fand aufgrund
der Coronasituation separat statt.
TOP 11
Genehmigung des Etats 2022/23
Der Etat wurde
veröffentlicht und wird einstimmig bei einer Enthaltung
genehmigt.
TOP 12 Entlastung
des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2021
Es wird beantragt,
den Vorstand en bloc zu entlasten. Der Vorstand wird en bloc bei zwei
Enthaltungen einstimmig entlastet.
TOP 13 Entlastung
des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021
Siehe Top 12.
TOP 14 Neuwahl
des Vorstandes
Klaus
Schumacher schlägt Daniel Boerma als seinen Nachfolger als 1.
Vorsitzenden vor. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl
an.
Daniel
Boerma übernimmt die weitere Leitung des Kongresses.
Klaus
Schumacher schlägt René Martens als zweiten Vorsitzenden
vor. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
Andreas
Heirich wird als Kassenwart vorgeschlagen. Er wird mit einer
Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
René
Martens wird als Jugendwart vorgeschlagen. Er wird mit einer
Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
Germaine
Kickert wird als Mädchen- und Frauenwartin vorgeschlagen. Sie
ist nicht unter den Anwesenden, hat aber in Vorfeld ihre Bereitschaft
erklärt, erneut für dieses Amt anzutreten. Sie wird
einstimmig gewählt.
Dagmar
Aden wird als Wertungsreferentin vorgeschlagen. Sie wird einstimmig
gewählt und nimmt die Wahl an.
Thomas
Schwietert wird als Pressewart vorgeschlagen. Er wird mit einer
Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
Rainer
Hellmann wird vorgeschlagen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt
und nimmt die Wahl an.
Für
die Ämter Seniorenwart und Lehrwart gibt es keine Vorschläge.
TOP 15 Neuwahl
eines Kassenprüfers
Klaus Schumacher
wird vorgeschlagen und bei zwei Enthaltungen gewählt. Er nimmt
die Wahl an.
TOP 16 Neuwahl
der Delegierten zum NSV-Kongress
Klaus
Schumacher, Jürgen Meyer und Andreas Heirich werden als
Delegierte vorgeschlagen und bei zwei Enthaltungen einstimmig
gewählt. Sie nehmen allesamt die Wahl an.
TOP 17 Vergabe
von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)
Der Kongress findet
am 20. August 2023 in Oldenburg statt.
Der
SBOO-Cup findet am 1. Mai 2023 in Oldenburg statt. Es wird darauf
hingewiesen, dass der Termin eingehalten werden sollte und der
Ausrichter wird aufgefordert bei Problemen die Ausrichtung
zurückzugeben. Arno Köhne weist darauf hin, dass das
Problem 2023 nicht existiert.
Die
Bezirksmeisterschaften findet vom 14. – 16. Oktober 2022 in
Vechta statt.
Der Dähnepokal
findet im Mai/Juni 2023 in Vechta statt.
Die
Blitzmeisterschaften 2023 finden im Juni 2023 in Oldenburg statt.
TOP 18 Anträge,
die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben
Es liegen keine
Anträge vor.
TOP 19 alle
anderen Anträge
Es liegen drei
Anträge vor:
Beim
ersten Antrag handelt es sich um den Antrag, in Zukunft in der
Bezirksliga mit 6er-Mannschaften zu spielen. Der Antrag wurde im
Spielausschuss behandelt, erhielt aber nicht die notwendige Mehrheit.
Daher wurde er an den Kongress verwiesen. Es wird die Form des
Antrages kritisiert. Dem Antrag fehle sowohl ein Bezug zur
Turnierordnung noch wird deutlich was genau geändert werden
soll. Michael Langer weist darauf hin, dass er die Kritik
nachvollziehen könne, er aber der Meinung ist, dass der Antrag
behandelt werden dürfe. Es wird kritisiert, dass die Vorlage
noch einen zweiten Vorschlag enthält. Dieser wurde nur zur
Information mit verschickt und wurde schon im TAS abgelehnt. Rainer
Hellmann hält als Sprecher des Spielausschusses an dem Antrag
fest. Es wird vorgeschlagen, die Änderungen nur testweise
einzuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kongress
sowieso jedes Jahr Änderungen beschließen kann. Es wird
darauf hingewiesen, dass die Coronavorgaben noch unklar sind.
Der Antrag wird bei
10 Dafür-Stimmen, 7 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen angenommen.
Dirk
Rütemann weist ergänzend darauf hin, dass der Meldetermin
1.8. in der Turnierordnung steht aber der Turnierleiter einen
späteren Termin vorsieht. Er empfiehlt die Turnierordnung
anzupassen.
Es
gibt einen Antrag des erweiterten Vorstandes, die
Erstattungspauschalen bei den Fahrtkosten zu erhöhen. Es gibt
einen weiteren Antrag von Rainer Hellmann, die Fahrtkosten und
zusätzlich auch die Tagegelder zu erhöhen. Da der Antrag
von Rainer Hellmann weiterführend ist, wird er zuerst behandelt.
Bei einer Zustimmung würde der Antrag des Vorstandes entfallen.
Es
wird nachgefragt, wie der Antrag zu verstehen ist und darauf
hingewiesen, dass die Formulierung mehrdeutig ist. Es wird
vorgeschlagen den Antrag wie folgt zu ändern: „Das
Tagegeld bemisst sich nach §6 Abs. 1 Bundesreisekostengesetz.“
Weiterhin soll die Erstattungspauschale bei Fahrtkosten von 0,25 €
auf 0,30 € angehoben werden. Die Änderungen sollen ab
1.1.2023 gelten.
Der Antrag wird bei
einer Enthaltung angenommen.
Der Antrag zu den
Fahrtkosten seitens des erweiterten Vorstandes entfällt daher.
Der Terminplan wird
bei 2 Enthaltungen genehmigt.
TOP 20
Verschiedenes
Michael Langer weist
auf die Möglichkeiten des Online-Schaches und die Möglichkeiten
der Unterstützung durch den NSV hin.
Daniel Boerma
schließt die Sitzung um 13:00 Uhr.
Protokollführer Vorsitzender
René
Martens Daniel Boerma