Protokoll des 60. Jahreskongresses des SBOO

Protokoll vom 60. Kongress am 19. Juli 2015 in Oldenburg

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

Klaus Schumacher begrüßt gegen 11.10h die Anwesenden. Es nehmen 17 Personen teil. Diese haben insgesamt 16 Stimmen. Es wurde ordnungsgemäß eingeladen. Daher ist die Beschlussfähigkeit gegeben. Es wird „TOP 19 Ausschluss SV Norden“ eingefügt. Die anderen Tagesordnungspunkte verschieben sich entsprechend.

 

TOP 2 Grußworte

Der Präsident des Niedersächsischen Schachverbandes (NSV) Michael S. Langer begrüßt die Anwesenden und berichtet von der aktuellen Situation in Niedersachsen. Der NSV wird verschiedene Arbeitskreise einrichten, um seine Struktur zu überarbeiten und neue Mitglieder zu gewinnen. Die Schachzeitung wird ihren Vertrieb wahrscheinlich zum Ende des Jahres einstellen. Der NSV wird seine Mitteilungen online zur Verfügung stellen. Michael Langer wirbt um Beteiligung des SBOO.

 

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

Der Vorsitzende bittet die Anwesenden, sich zu erheben und der Verstorbenen zu gedenken. Stellvertretend für alle im Berichtszeitraum verstorbenen SBOO-Schachspieler wird der SF Aloys Harting (SV Kaponier Vechta) und Günter Carli (SC Papenburg) gedacht. Letztgenannter war in den 90er Jahren als Staffelleiter für den SBOO tätig.

 

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 59. Jahreskongress

Es gibt keine Einwände gegen das veröffentlichte Protokoll. Damit gilt es als genehmigt.

 

TOP 5 Ehrungen

Rainer Hellmann ehrt die Sieger der Bezirksklassen und der Bezirksliga.

Bezirksliga: 1. SG Cloppenburg/Vechta, 2. SK Varel, 3. SK Wildeshausen II

Bezirksklasse Nordwest: 1. SK Papenburg, 2. SC Schortens, 3. FSK Rhauderfehn

Bezirksklasse Südost: 1. SC Ganderkesee, 2. SK Union Oldenburg III, 3. SV Butjadingen

 

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

Die vorliegenden schriftlichen Berichte der Vorstandsmitglieder wurden veröffentlicht. Klaus Schumacher ergänzt, dass er bei der Bestattung von Günter Carli den Bezirk vertreten hat.

Germaine Kickert berichtet von den Aktivitäten im Mädchenschach. Das Girlscamp bietet sich für interessierte Vereine an. Bei den Landesmeisterschaften waren viele Mädchen aus dem Bezirk vertreten. Auch bei den Deutschen Meisterschaften waren drei Mädchen aus dem SBOO vertreten.

Der Jugendwart berichtet über die Einzelmeisterschaften. Es gewannen u10 Kilian Goldbeck (SC Aurich), u12 Reanosh Rajendram (SC Aurich), u14 Sören Evering (SC Papenburg) und u16 Steffen Rätzke von Stoyentin (SC Aurich), Jari Reuker und Minh Duc Ngo (beide SK Wildeshausen) punktleich.

Er weist auf die JEM vom 18.10. bis 22.10.2015 in Bad Zwischenahn hin. Die Ausschreibung wird auf der Homepage veröffentlicht.

Jens Kahlenberg berichtet vom Kadertraining und fordert die Jugendlichen auf, an den Bezirksmeisterschaften teilzunehmen, damit sie sich für den Kader qualifizieren können. Jens berichtet von den Turnierfahrten und der Unterstützung bei Meisterschaften. Mit Spartak Grigorian (SK Wildeshausen) und Sören Evering haben sich gleich zwei Spieler aus unserem Bezirk für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Jens wirbt für die Teilnahme am NSV-Trainerlehrgang.

Vor Beginn der Mannschaftskämpfe soll noch ein Mannschaftsführerlehrgang stattfinden.

 

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

Manfred Kolhoff berichtet als Vorsitzender des UB Südoldenburg. Es gibt eine Jugendliga mit drei Vierermannschaften.

Von den UB Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch, Wilhelmshaven-Friesland und Ostfriesland ist kein Vorsitzender anwesend.

 

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

Es gab einen Fall vor dem Schiedsgericht. Der Protest wurde abgelehnt, da er nicht auf der Spielberichtskarte vermerkt wurde. Herr Topp weist darauf hin, dass der Turnierleiter das Ergebnis aufgrund einer Regelverletzung geändert hat und daher kein Vermerk notwendig gewesen war. Es ging aus seiner Sicht also um das Eingriffsrecht des Turnierleiters und ob dieses angemessen war. Dieses wurde bei der Urteilsfindung nicht berücksichtigt. Auch Jens Kahlenberg als Beschwerdegegner wundert sich, dass das Schiedsgericht diesen Punkt nicht in seiner Begründung aufgegriffen hat.

Der Spielausschuss hat getagt und die Turnierordnung überarbeitet. Die Bezirksliga wird in der Saison 2015/16 nur mit 8 Mannschaften spielen, da 3 Vereine in die Verbandsliga aufgestiegen sind. Sie soll aber grundsätzlich weiterhin mit 10 Mannschaften spielen. Die überarbeitete Turnierordnung wurde mit den Kongressunterlagen versandt und ist auch bereits auf www.sboo.de zu finden.

 

TOP 9 Kassenbericht

Der Kassenbericht liegt schriftlich vor. Es gibt keine Fragen. Dirk Rütemann dankt Hagen Sölken im Namen des NSV.

 

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

Der Prüfbericht liegt schriftlich vor. Es gibt keine Fragen.

 

TOP 11 Mitgliedsbeiträge

Die Beiträge bleiben konstant.

 

TOP 12 Genehmigung des Etats 2015/16

Der Entwurf liegt schriftlich vor. Der Etat wird einstimmig beschlossen.

 

TOP 13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2014

Werner Topp beantragt die Entlastung des Kassenwartes. Er wird einstimmig entlastet.

 

TOP 14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2014

Christoph Rauber beantragt die Entlastung des Restvorstandes en bloc. Er wird einstimmig entlastet.

 

TOP 15 Neuwahl des Kassenwartes

Klaus Schumacher dankt Hagen für die geleistete Arbeit.

Als Nachfolger schlägt Klaus Schumacher Andreas Heirich vom Wilhelmshavener SC vor. Er hat schriftlich seine Kandidatur eingereicht und erklärt, für das Amt des Kassenwartes zur Verfügung zu stehen. Die Wahl erfolgt für ein Jahr. Er wird einstimmig gewählt.

 

TOP 16 Neuwahl des Schiedsgerichtes

Es werden einstimmig gewählt:

1                   . Christoph Rauber (SV Kaponier Vechta, Vorsitz)

2                   . Werner Topp (SC Aurich)

3                   . Hagen Sölken (Wilhelmshavener SC)
Ersatzvertreter:

4                   . Hermann Schmitz (SC Papenburg)

5                   . Dirk Rütemann (SK Wildeshausen)

6                   . Jürgen Meyer (SG Barnstorf)

7                   . Arno Köhne (SK Union Oldenburg)

Alle Gewählten nehmen die Wahl an.

 

TOP 17 Neuwahl von zwei Kassenprüfern

Jürgen Meyer prüft nächstes und übernächstes Jahr. Bernhard Meiners (SC Papenburg) wird einstimmig für ein Jahr gewählt.  Hagen Sölken (Wilhelmshavener SC) wird als Ersatzkassenprüfer einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an.

 

TOP 18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Die EM der Erwachsenen wird wieder in Oldenburg stattfinden.

Die Blitzmeisterschaften finden am 04.10.2015 in Oldenburg statt.

Die Vergabe erfolgt einstimmig.

Bezüglich des SBOO-Cup bewerben sich Vechta, Aurich und Oldenburg. Mit 2 Stimmen für Vechta, 1 Stimme für Oldenburg und 12 Stimmen für Aurich bei einer Enthaltung wird der SBOO-Cup nach Aurich vergeben.

Der Kongress 2016 wird nach Oldenburg vergeben.

 

TOP 19 Ausschluss des SV Norden

Der SV Norden ist wegen fehlender Mitgliedermeldung aus dem Landessportbund ausgeschlossen worden. Holger Strehle und Michael Langer haben dem SV Norden Hilfe angeboten. Diese wurde aber abgelehnt. Der Vorstand hat satzungsgemäß den SV Norden am 15.06.2015 abgemahnt und den Ausschluss angedroht. Es gab keine Reaktion durch den Verein. Michael Langer berichtet, dass der NSV über die Sache informiert ist. Grundsätzlich darf der NSV nur Vereine aufnehmen, die Mitglied des LSB sind. Michael Langer und Holger Strehle haben vergeblich versucht, den SV Norden zur Abgabe der Mitgliedermeldung an den LSB zu bewegen. Als NSV-Vorsitzender kann er nun nur noch den Ausschluss fordern, da es formal für den NSV keine andere Möglichkeit gibt. Werner Topp berichtet über die Verdienste von Herbert Janssen. Er bietet an, noch einmal mit Herbert Janssen zu sprechen. Michael Langer berichtet, dass Holger Strehle bereits alles versucht hat, um den Verein zu erhalten. Auch von den anderen Mitgliedern des Vereins kam kein Interesse am Erhalt des Vereins.

Werner Topp wird beauftragt, noch einmal mit dem SV Norden zu sprechen. Die Versammlung beschließt einstimmig einen Ausschluss zum 01.08.2015, sofern der SV Norden nicht vorher erklärt, dauerhaft seinen Meldeverpflichtungen nachzukommen und der LSB dieses Vorgehen akzeptiert.

 

TOP 20 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 21 Alle anderen Anträge         

Antrag # 1 (zur Finanzordnung):

Der Kongress möge beschließen, den Punkt 2.b1 aus der Finanzordnung folgendermaßen zu ändern:

 

Das Tagegeld bemisst sich nach § 6 Abs. 1 Bundesreisekostengesetz. Das Tagegeld bei Abwesenheit vom Wohnort beträgt ohne Übernachtung

12 Euro für eine Abwesenheit von mehr als 8 Stunden.

24 Euro für eine Abwesenheit von 24 Stunden.

 

Bei Abwesenheit mit Übernachtung:

12 Euro für den An- und Abreisetag, unabhängig von der Abwesenheitsdauer

24 Euro für die Zwischentage (Abwesenheit von 24 Stunden)

 

Werden Kosten für das Frühstück anderweitig erstattet, sind 4,80 Euro vom Tagegeld abzuziehen.

Werden Kosten für ein Mittag- oder Abendessen anderweitig erstattet, so ist das Tagegeld um 9,60 Euro je Mittag- bzw. Abendessen zu kürzen.

In begründeten Ausnahmefällen kann der geschäftsführende Bezirksvorstand diesen Satz erhöhen.

 

Begründung:

Das Bundesministerium für Finanzen hat mit dem Rundschreiben vom 30.09.2013 ab 2014 die geltenden Verwaltungsgrundsätze veröffentlicht. Somit wird die Finanzordnung dem geltenden Gesetz angepasst.

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

 

Antrag # 2 (zum Verkündungsorgan):

Der Kongress möge beschließen, dass die Internetseite „www.sboo.de“ ab sofort das neue Verkündungsorgan des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland e.V. wird.

 

Begründung:

Im Jahr 2009 beschloss der Kongress, aus dem Abonnement des Bezuges der Zeitschrift ROCHADE auszusteigen. Diese Zeitschrift war bis dahin das offizielle Verkündungsorgan des SBOO und wurde danach durch einen neu eingeführten Newsletter ersetzt. Nach einer gelungenen Anfangsphase erschien der Newsletter zuletzt jedoch nur noch unregelmäßig bis gar nicht, da niemand gefunden werden konnte, der diesen Newsletter zu festgesetzten Terminen (Redaktionsschluss) mit vorgegebenen Inhalten erstellt und versendet. Die Pflege der Internetseite gestaltet sich hingegen einfacher. Diese wird auch regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Daher bittet der Erweiterte Vorstand den Kongress darum, diesem Antrag zuzustimmen.

 

Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Antrag # 3 (Neufassung der Schiedsordnung):

Die Schiedsordnung wurde überarbeitet und im Vorfeld des Kongresses den Vereinen und Vorstandsmitgliedern übersandt. Hiermit verbunden war der Antrag, die Schiedsordnung in der neu vorgelegten Fassung zu beschließen.

 

Der Antrag und damit die Schiedsordnung in der neuen Fassung wird einstimmig angenommen.

 

Die Schiedsordnung ist auf www.sboo.de zu finden.

TOP 22 Verschiedenes

Michael Langer berichtet vom Wunsch des NSV, dass der Bezirk 5 sich wieder am Verkündungsorgan des NSV beteiligt. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 300,00 €. Es wird kontrovers diskutiert, ob es sinnvoll ist, sich daran zu beteiligen und welchen Mehrwert eine Beteiligung bringt. Vorteile wären, dass der Bezirk stärker in den anderen Bezirken wahrgenommen wird und der Bezirk mehr aus den anderen Bezirken erfährt. Als Nachteil wird angeführt, dass es eher an Berichten mangelt und dass es keinen echten Mehrwert gibt.

Bei einer Abstimmung ergibt sich folgendes Stimmungsbild: Rückkehr zum NSV-Verkündungsorgan 9 Stimmen, Beibehalten der Homepage als Verkündungsorgan 7 Stimmen. Klaus Schumacher wird bei der nächsten NSV-Vorstandssitzung weitere Informationen erhalten.

Werner Topp äußert sich zur Turnierordnung und den Protestmöglichkeiten.

 

Der Vorsitzende schließt um 13:55 Uhr die Versammlung.

Oldenburg, 19.07.2015

 

(Klaus Schumacher)                                                                                          (Rene Martens)

    1. Vorsitzender                                                                                                Schriftführer

Einladung zum 61. Jahreskongress des SBOO

EINLADUNG ZUM 61. JAHRESKONGRESS

des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland e.V. (SBOO)

gemäß § 7.1 b) der Satzung des SBOO vom 23.06.2013 (*)

 

am Sonntag, dem 05.06.2016 ab 11.00 Uhr im

 

Haus der Jugend, Von Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg

 

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

TOP 2 Grußworte

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 60. Jahreskongress am 19.07.2015 in Oldenburg

TOP 5 Ehrungen

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

TOP 9 Kassenbericht

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

TOP 11 Mitgliedsbeiträge

TOP 12 Genehmigung des Etats 2016/17

TOP 13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2015

TOP 14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2015

TOP 15 Neuwahl des Vorstandes

TOP 16 Neuwahl eines Kassenprüfers

TOP 17 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

TOP 18 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

TOP 19 alle anderen Anträge

Eingang ALLER Anträge (zu TOP 18 und TOP 19) spätestens am 15.05.2016 beim 1. Vorsitzenden

TOP 20 Verschiedenes

 

Wilhelmshaven, 12.04.2016

 

K. Schumacher

1. Vorsitzender

 

Die Stimmberechtigung ergibt sich aus § 7.1 c) der Satzung des SBOO. Stimmberechtigt sind: je 2 Delegierte der Mitgliedsvereine, 1 Vertreter der Unterbezirke sowie die Vorstandsmitglieder.

Die vorliegenden Anträge werden den Vorsitzenden der Schachvereine, Schachclubs, Schachabteilungen von Sportvereinen, Vorsitzenden der Schachunterbezirke und Mitgliedern des Vorstandes bis zum 22.05.2016 im Wortlaut übersandt.

Ich bitte die Vorstände der Vereine / Unterbezirke bis zum Kongressbeginn zu prüfen, welche

vorgesehenen Ausrichtungen des SBOO übernommen werden können.

 

 

(*) eingetragen beim Vereinsregister am 15.07.2014

Einladung zum 60. Jahreskongress des SBOO

EINLADUNG ZUM 60. JAHRESKONGRESS

des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland e.V. (SBOO)

gemäß § 7.1 b) der Satzung des SBOO vom 23.06.2013 (*)

 

am Sonntag, dem 19.07.2015 ab 11.00 Uhr im

 

CCH Hotel Oldenburg, Europaplatz 4-6, 26133 Oldenburg

 

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

TOP 2 Grußworte

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 59. Jahreskongress am 22.06.2014 in Oldenburg

TOP 5 Ehrungen

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

TOP 9 Kassenbericht

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

TOP 11 Mitgliedsbeiträge

TOP 12 Genehmigung des Etats 2015/16

TOP 13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2014

TOP 14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2014

TOP 15 Neuwahl des Kassenwartes

TOP 16 Neuwahl des Schiedsgerichtes

TOP 17 Neuwahl von zwei Kassenprüfern

TOP 18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

TOP 19 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

TOP 20 alle anderen Anträge

Eingang ALLER Anträge (zu TOP 19 und TOP 20) spätestens am 28.06.2015 beim 1. Vorsitzenden

TOP 21 Verschiedenes

 

Wilhelmshaven, 25.05.2015

 

K. Schumacher

1. Vorsitzender

 

Die Stimmberechtigung ergibt sich aus § 7.1 c) der Satzung des SBOO. Stimmberechtigt sind: je 2 Delegierte der Mitgliedsvereine, 1 Vertreter der Unterbezirke sowie die Vorstandsmitglieder.

Die vorliegenden Anträge werden den Vorsitzenden der Schachvereine, Schachclubs, Schachabteilungen von Sportvereinen, Vorsitzenden der Schachunterbezirke und Mitgliedern des Vorstandes bis zum 05.07.2015 im Wortlaut übersandt.

Ich bitte die Vorstände der Vereine / Unterbezirke bis zum Kongressbeginn zu prüfen, welche

vorgesehenen Ausrichtungen des SBOO übernommen werden können.

 

 

(*) eingetragen beim Vereinsregister am 15.07.2014

Protokoll des 59. Jahreskongresses des SBOO

Protokoll vom 59. Kongress am 22. Juni 2014 in Oldenburg

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

Der 1. Vorsitzende Klaus Schumacher begrüßt die Anwesenden. Es sind 19 Personen anwesend. Es gibt 18 Stimmen. Es wurde ordnungsgemäß eingeladen. Die Beschlussfähigkeit ist somit gegeben.


TOP 2 Grußworte

Der als Gast eingeladene NSV-Präsident und DSB-Vizepräsident „Finanzen“ Michael S. Langer begrüßt die Anwesenden und berichtet von der aktuellen Situation in Niedersachsen. Es wird immer schwieriger, Funktionen auf übergeordneter Stelle durch Ehrenamtliche zu besetzen. Weiterhin berichtet er über die Problematik der Förderung durch das Bundesinnenministerium. Der Haushaltsausschuss und der Koalitionsausschuss haben sich für eine weitere Förderung des Schachsportes ausgesprochen. Der Bundestag wird in der nächsten Woche über die Vorlage abstimmen. Er wirbt für den Kongress des NSV am 20. September in Sottrum.


TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

Der Vorsitzende bittet die Anwesenden, der verstorbenen Schachspieler zu gedenken. Stellvertretend für alle in den letzten 12 Monaten im SBOO verstorbenen Schachspieler wird der SF Borchert Folkers (Wilhelmshavener SC) und Friedhelm Weller (Union Oldenburg) gedacht.


TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 58. Jahreskongress am 23.06.2013 in Oldenburg

Es gab keine Einwände gegen das ordnungsgemäß veröffentlichte Protokoll. Damit gilt das Protokoll als genehmigt.


TOP 5 Ehrungen

Turnierleiter Rainer Hellmann ehrt die Sieger der Bezirksklassen und der Bezirksliga. Da diese Ehrung auf dem Kongress 2013 versehentlich nicht erfolgte, wird diesmal die Ehrung für zwei Spielzeiten (2012/13 sowie 2013/14) vorgenommen.


TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

Die schriftlichen Berichte der Vorstandsmitglieder (soweit sie vorlagen) wurden vorab versandt. Rainer Hellmann weist darauf hin, dass die Termine für die neue Saison auf der Homepage veröffentlicht wurden. Pressewart Thomas Schwietert berichtet über die Arbeit mit „DEWIS“. Rainer Hellmann berichtet mündlich über den Dähnepokal. Die Ausschreibung für die nächste Saison folgt nächste Woche. Seniorenwart Jürgen Wempe berichtet über seine Versuche, eine SBOO-Seniorenmeisterschaft zu etablieren. Mädchen- und Frauenwartin Germaine Kickert berichtet über den Stand der Mädchenarbeit im Bezirk. Bei der Landesjugendeinzelmeisterschaft waren von 30 Teilnehmern 9 Mädchen. Besonderes erfolgreich waren Madita Mönster und Jessica Wallat. Im Oktober findet eine Vereinskonferenz zum Thema Mädchenschach (voraussichtlich in Wildeshausen) statt. Lehrwart Jens Kahlenberg berichtet mündlich über seine Arbeit. Er hat sich insbesondere auf das Jugendtraining und die Turnierfahrten konzentriert. Es nahmen 8 Bezirksvertreter an den Deutschen Meisterschaften teil.


TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

Aus dem Unterbezirk (UB) Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch ist kein Vorstandsmitglied anwesend. Der 2. Vorsitzende Hans-Werner Pump fehlt entschuldigt.

Nils Friedrichs berichtet als Vorsitzender aus dem UB Ostfriesland. Der Spielbetrieb fand ordnungsgemäß statt. Die Meldungen der Mannschaften sind rückläufig. Eventuell wird nächste Saison nur mit einer Liga gespielt.

UB-Turnierleiter Rainer Hellmann berichtet aus dem UB Südoldenburg. Es gibt 4 Mannschaften in der Kreisklasse und ein Schnellschachturnier am 3. Oktober. Ansonsten gibt es keinen Spielbetrieb.

UB-Turnierleiter Klaus Schumacher berichtet, dass der UB Wilhelmshaven-Friesland zusammen mit dem UB Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch spielt und sich dies bewährt hat.


TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

Christoph Rauber als Vorsitzender des Schiedsgerichtes berichtet, dass kein Protestfall vorlag und das Schiedsgericht somit nicht tätig wurde. Rainer Hellmann als Sprecher des Spielausschusses legte seinen Bericht (incl. Termine Mannschaftskämpfe 2014/15) schriftlich vor.


TOP 9 Kassenbericht

Der Kassenbericht liegt schriftlich vor. Es gibt keine Fragen.


TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

Der Prüfbericht liegt schriftlich vor. Es gibt keine Fragen.


TOP 11 Mitgliedsbeiträge

Die Beiträge bleiben konstant.


TOP 12 Genehmigung des Etats 2014/15

Der Entwurf liegt schriftlich vor. Der 2. Vorsitzende Rene Martens erläutert die Kosten für die Jugendeinzelmeisterschaft. Der Etat wird ohne Enthaltung einstimmig beschlossen.


TOP 13 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2013

Jürgen Meyer beantragt die Entlastung des Kassenwartes. Die Entlastung erfolgt einstimmig.


TOP 14 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2013

Michael S. Langer beantragt die Entlastung der übrigen Vorstandsmitglieder en bloc. Die Entlastung erfolgt einstimmig.


TOP 15 Neuwahl des Vorstandes

Michel S. Langer ist bereit, die Versammlungsleitung zu übernehmen. Er leitet nunmehr die Wahl des 1. Vorsitzenden. Klaus Schumacher wird als erster Vorsitzender vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Nun übernimmt Klaus Schumacher wieder die Versammlungsleitung.

René Martens wird als Schriftführer/zweiter Vorsitzender vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Hagen Sölken wollte eigentlich nicht mehr als Kassenwart kandidieren. Der nicht anwesende SF Andreas Heirich hat Interesse, das Amt in einem Jahr zu übernehmen. Hagen wäre bereit, noch einmal für ein Jahr zu kandidieren und Andreas als Nachfolger einzuarbeiten. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Hagen Sölken wird einstimmig für ein Jahr gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Turnierleiter steht Rainer Hellmann zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Jugendwart wird René Martens vorgeschlagen. René Martens weist darauf hin, dass er gerne zu Gunsten eines neuen Kandidaten verzichten würde. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Seniorenwart wird Jürgen Wempe vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Mädchen- und Frauenwartin wird Germaine Kickert vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Lehrwart wird Jens Kahlenberg vorgeschlagen. Er wird bei einer Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.

Als Wertungsreferent wird Holger Strehle vorgeschlagen. Er ist nicht anwesend, hat jedoch im Vorfeld seine Bereitschaft erklärt, erneut für diesen Posten zu kandidieren. Er wurde im Verlaufe der Versammlung sicherheitshalber telefonisch kontaktiert. Er bestätigte in dem Telefonat nochmal, erneut für den Posten des Wertungsreferenten zur Verfügung zu stehen. Er wird einstimmig gewählt.

Als Pressewart wird Thomas Schwietert vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.


TOP 16 Neuwahl der Delegierten für den NSV-Kongress

Es werden vorgeschlagen:

  1. Jürgen Meyer

  2. Nils Friedrichs

  3. Thomas Schwietert

  4. Rainer Hellmann

  5. Hagen Sölken

  6. Jürgen Wempe

    Alle Vorgeschlagenen sind zur Kandidatur bereit. Sie werden einstimmig en bloc gewählt und nehmen die Wahl an.

Als Ersatzdelegierte werden vorgeschlagen:

  1. Klaus-Dieter Weiland

  2. Bernhard Meiners

  3. René Martens

    Alle Vorgeschlagenen sind zur Kandidatur bereit. Sie werden einstimmig en bloc gewählt und nehmen die Wahl an.


TOP 17 Neuwahl eines Ersatzkassenprüfers

Ralf Heyen und Nils Friedrichs prüfen im kommenden Jahr. Jürgen Meyer steht als Ersatzkassenprüfer zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.


TOP 18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Für den Kongress 2015 bewerben sich Vechta und Oldenburg. Es gibt 11 Stimmen für Oldenburg und 3 Stimmen für Vechta. Bei 4 Enthaltungen wird der Kongress nach Oldenburg vergeben.

Für den SBOO-Cup 2015 bewerben sich Oldenburg und Vechta. Mit 6 zu 4 Stimmen wird der SBOO-Cup nach Vechta vergeben. Für die Einzelmeisterschaft der Erwachsenen (7. – 9. November 2014) bewirbt sich Oldenburg. Für das Einzel- und Mannschaftsblitz bewirbt sich Oldenburg. Beide Vergaben erfolgen einstimmig an Oldenburg.

Die Jugendmannschaftsmeisterschaft 2015 soll in Wilhelmshaven stattfinden.


TOP 19 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 20 Alle anderen Anträge

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 21 Verschiedenes

Vom 20.-30. November 2014 findet im Hotel Niedersachsenhof in Verden die Deutsche Einzelmeisterschaften statt (Ausrichter: Die Lanndesverbände Niedersachsen und Bremen).
Jens Kahlenberg weist auf die neuen Fide-Regeln hin. Michael S. Langer verteilt ein Freiexemplar an alle Anwesenden. Es stellt sich die Frage, wie die Endspurtphase im SBOO geregelt werden sollen. Die Vereine benötigen digitale Uhren. 14 Vereine sprechen sich für die Beibehaltung von Artikel 10.2 (bei 4 Enthaltungen).


Der Vorsitzende schließt um 12:45 Uhr die Sitzung.


Oldenburg, den 22.06.2014




Klaus Schumacher /Rene Martens

1. Vorsitzender / Protokollführer



Protokoll des 58. Jahreskongresses des SBOO

Protokoll des 58. Kongresses am 23.6.2013 in Oldenburg

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft

Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmer und eröffnet um 14:10 Uhr die Sitzung.

2. Grußworte

Der Vorsitzende begrüßt Michael S. Langer, der dem Kongress die Grüße des Niedersächsischen Schachverbandes überbringt. Er dankt den Mitgliedern des NSV-Vorstandes für ihre geleistete Arbeit. Er lädt die anwesenden Delegierten zum Besuch des Kongresses des Niedersächsischen Schachverbandes ein.

3. Genehmigung des Protokolls vom 57. Jahreskongress 2012 in Barnstorf

Das Protokoll wurde auf der Homepage veröffentlicht und gemeinsam mit der Einladung zum Kongress noch einmal verschickt. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass es 18 stimmberechtigte Mitglieder gibt. Das Protokoll wird einstimmig mit 2 Enthaltungen genehmigt.

4. Berichte der Vorstandsmitglieder

Jürgen Meyer verweist auf seinen Bericht bei den letzten Vorstandssitzungen. Er hat die Vorstandssitzungen geleitet und den SBOO beim NSV vertreten. Weiterhin mussten einige notarielle und steuerrechtliche Aufgaben erledigt werden. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wird er alle ehrenamtlichen Aufgaben niederlegen. René Martens hat neben seinen Aufgaben als Schriftführer den Jugendwart bei einzelnen Aktionen unterstützt. Hagen Sölken, Klaus Schumacher, Rainer Hellmann und Thomas Schwietert verweisen auf ihren schriftlichen Bericht. Jens Kahlenberg berichtet von den Erfolgen bei den Deutschen Meisterschaften. Jari Reuker und Spartak Grigorian werden an den Europameisterschaften teilnehmen. Germaine Kickert fehlt entschuldigt, da sie zurzeit verreist ist. Holger Strehle hat einen schriftlichen Bericht eingereicht, den Jürgen Meyer verliest. Jürgen Wempe fehlt unentschuldigt.

5. Berichte Vorsitzender des Schiedsgerichts, Sprecher des Spielausschusses

Es standen keine Entscheidungen des Schiedsgerichtes an. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abstiegsregelungen überarbeitet werden sollten. Michael Langer äußert Verständnis für die Probleme der Vorsaison. Es gibt keinen Bericht des Spielausschusses.

6. Berichte aus den Unterbezirken

Klaus Stiffel berichtet, dass der UB Südoldenburg weiterhin aktiv ist. Er weist darauf hin, dass die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Tätigkeit Mangelware ist.
Der UB Ammerland-Oidenburg(Stadt)-Wesermarsch ist nicht vertreten. Uwe Ströcker ist als Vorsitzender dieses Unterbezirkes zurückgetreten.

Nils Friedrichs berichtet vom UB Ostfriesland. Im Unterbezirk sind 9 Vereine vertreten, nachdem Wittmund ausgetreten ist. Die Mitgliederzahlen sind leicht nach unten gegangen. Der Mannschaftsspielbetrieb lief reibungslos mit Unterbezirksliga und Unterbezirksklasse.

Klaus Schumacher berichtet vom UB Wilhelmshaven-Friesland. Die Kreisliga mit dem UB Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch hat sich bewährt. Es gibt keine besonderen Vorkommnisse. Jens Kahlenberg schlägt eine Fusion dieser beiden Unterbezirke vor.

7. Bericht der Kassenprüfer

Der Bericht der Kassenprüfer liegt schriftlich vor und wird von Jörg Sobieray-Grafe vorgetragen. Es entstanden Stornokosten bei der JEM, die vermieden werden sollten. Es gibt keine Beanstandungen der Kassenführungen. Die Kassenprüfer beantragen die Entlastung des Kassenwartes

8. Mitgliedsbeiträge

Jürgen Meyer stellt den Antrag zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge vor. Von Seiten des NSV wurde das Beitragsmodell überarbeitet. Dadurch sind Kinder unter 10 Jahren beitragsfrei. Der SBOO möchte das Modell übernehmen und hofft, dass auch die Vereine das neue Modell übernehmen. Auch für passive Mitglieder wird nur noch der halbe Beitrag fällig. Mit der neuen Struktur werden die Beitragseinnahmen neu verteilt und Kinder besser gestellt. Eine Beitragserhöhung des NSV wird für mindestens 1 Jahr aus der Bezirkskasse getragen. Michael Langer erläutert die Gründe für die Beitragserhöhung des NSV. Er geht davon aus, dass in Zukunft die Beiträge regelmäßiger angepasst werden müssen. Er plädiert für die Annahme des Modells. Vom SC Papenburg wird darauf hingewiesen, dass man dadurch viele Mitglieder passiv melden kann. Es wird nach dem Umgang mit Studenten und Arbeitslosen gefragt. Dieses zu regeln ist Aufgabe der Vereine. Ebenso ist der Umgang mit den Beiträgen an die Sportbünde Sache des Vereins. Der Antrag – geltend ab dem 1.1.2014 – wird einstimmig bei einer Enthaltung angenommen.

9. Genehmigung des Etats 2014

Der Etat liegt in schriftlicher Form vor. Es gibt keine Fragen oder Anmerkungen zum Etat. Der Etat wird einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt.

10a. Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2012

Die Kassenprüfer haben die Entlastung des Kassenwartes vorgeschlagen. Die Entlastung erfolgt einstimmig bei eigener Enthaltung.

10b. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2012

Es wird beantrag den Vorstand en bloc zu entlasten. Der Antrag wird einstimmig angenommen. Der Vorstand wird einstimmig bei zwei Enthaltungen entlastet.

11. Neuwahl des Vorsitzenden des Vorstandes

Michael S. Langer wird zum Versammlungsleiter gewählt. Er bitte um Vorschläge. Jürgen Meyer schlägt Klaus Schumacher vor. Jens Kahlenberg wird vorgeschlagen, lehnt das Amt aber ab. Klaus Schumacher wird einstimmig bei einer Enthaltung zum ersten Vorsitzenden gewählt.

12. Nachwahl eines Ersatzkassenprüfers

Dirk Rütemann ist als Ersatzkassenprüfer zurückgetreten. Nils Friedrichs wird vorgeschlagen und als 2. Kassenprüfer einstimmig gewählt. Es muss noch ein Ersatzkassenprüfer gewählt werden. Klaus Weiland und Klaus Stiffel lehnen ab. Herrmann Schmitz wird vorgeschlagen und einstimmig als Ersatzkassenprüfer gewählt.

13. Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Der SBOO-Kongress 2014 soll wieder in Oldenburg stattfinden. Die Bezirksblitzeinzel- und -mannschaftsmeisterschaften sollen in Oldenburg stattfinden. Beim SBOO-Cup gibt es eine Kampfabstimmung zwischen Vechta und Oldenburg. René Martens weist darauf hin, dass es früher Konsens war, dass Veranstaltungen abwechselnd in unterschiedliche Unterbezirke vergeben werden. Der SBOO-Cup fand die letzten Jahre immer in Vechta statt. Das Turnier wird mit 8 zu 7 Stimmen nach Oldenburg vergeben. Die Bezirksmeisterschaften finden in Oldenburg statt. Die Jugendmannschaftsmeisterschaften sollen in Papenburg stattfinden.

14. Anträge

a.) Anträge zur Änderung der Satzung

Klaus Schumacher erläutert den Antrag zur Änderung der Satzung. Die Satzung soll damit den gesetzlichen Vorgaben angepasst werden. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

b.) Alle anderen Anträge

Klaus Schumacher stellt die bereits veröffentlichten Anträge zur Jugendordnung vor. Antrag 1 wird bei zwei Enthaltungen angenommen. Antrag 2 wird bei zwei Enthaltungen angenommen. Antrag 3 wird bei 2 Enthaltungen angenommen. Für den Antrag zur Änderungen der Turnierordnung ist der Spielausschuss zuständig. Daher wird der Antrag nicht behandelt. Weitere Anträge liegen nicht vor.

15. Verschiedenes

Es wird von Arno Köhne bemängelt, dass die Schachzeitung nicht mehr Mitteilungsorgan ist. Henning Reins stimmt ihm zu. Es wird darauf hingewiesen, dass der Bezug der Schachzeitung vom Kongress in Esens abgelehnt wurde. Es steht den Vereinen frei, einen Antrag zu stellen, die Schachzeitung wieder einzuführen oder selber zu abonnieren. Michael Langer erläutert die Kosten für das Abo. Jens Kahlenberg weist darauf hin, dass in der Rochade auch nur wenige Informationen verfügbar waren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vereine aktiv dem Pressewart Artikel zuschicken können, damit dieser sie auf der Homepage veröffentlichen kann.

Klaus Schumacher schließt um 15:48 Uhr die Sitzung.

René Martens Klaus Schumacher

Protokollführer 1. Vorsitzender