Einladung zum 68 Kongress2023

EINLADUNG ZUM 68. JAHRESKONGRESS

des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland e.V. (SBOO)

gemäß § 7.1 b) der Satzung des SBOO in der Fassung vom 30.08.2020 (*)

 

am Sonntag, dem 20.08.2023 ab 11.00 Uhr im Haus der Jugend,

Von Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg  

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

TOP 2 Grußworte

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 67. Jahreskongress am 28.08.2022 in Oldenburg

TOP 5 Ehrungen

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

TOP 9 Kassenbericht

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

TOP 11 Genehmigung des Etats 2023/24

TOP 12 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2022

TOP 13 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022

TOP 14 Neuwahl des Jugend- und Lehrwartes

TOP 15 Neuwahl eines Kassenprüfers

TOP 16 Wahl des Schiedsgerichtes ( Vorsitzender, Beisitzer und Ersatzmitglieder)

TOP 17 Betragserhöhung des Deutschen Schachbundes 

TOP 18 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

TOP 19 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

TOP 20 alle anderen Anträge

Eingang ALLER Anträge (zu TOP 19 und TOP 20) spätestens am 30.7.2023  beim 1. Vorsitzenden

TOP 21 Verschiedenes

Wilhelmshaven, 27.06.2023

 

D. Boerma

1. Vorsitzender

 

(*) eingetragen im Vereinsregister am 13.11.2020

Die Stimmberechtigung ergibt sich aus § 7.1 c) der Satzung des SBOO. Stimmberechtigt sind: je 2 Delegierte der Mitgliedsvereine, 1 Vertreter der Unterbezirke sowie die Vorstandsmitglieder.

Die vorliegenden Anträge werden den Vorsitzenden der Schachvereine, Schachclubs, Schachabteilungen von Sportvereinen, Vorsitzenden der Schachunterbezirke und Mitgliedern des Vorstandes bis zum 06.08.2023 im Wortlaut übersandt.

Ich bitte die Vorstände der Vereine / Unterbezirke bis zum Kongressbeginn zu prüfen, welche vorgesehenen Ausrichtungen des SBOO übernommen werden können.

Protokoll SBOO-Kongress 2022

Protokoll zum 67. Jahreskongress des Schachbezirks Oldenburg Ostfriesland

am 28.08.2022 in Oldenburg


Teilnehmer: Bernhard Nortmann, Günter Riedel (beide SF Lohne), Daniel Boerma (Wilhelmshavener SC), Manfred Weinert, Dieter Bosse (beide SF Quakenbrück), Dirk Rütemann (SK Wildeshausen), Jürgen Meyer, Dorothea Lettmann (beide SG Barnstorf), Manfred Kolhoff (Kaponier Vechta), Meino Aden (Fortuna Logabirum), Dagmar Aden (SBOO-Wertungsreferentin), Jürgen Otto-Marwede (SC Aurich), Nils Friedrichs (Unterbez. Ostfriesland), Arno Köhne (Union Oldenburg), Rainer Hellmann (SBOO-Turnierleiter), Klaus Schumacher (Unterbez. Wilhelmshaven-Friesland), Rene Martens (2. Vors. SBOO), Thomas Schwietert (SBOO-Pressewart), Michael Langer (NSV-Präsident/Gast), Andreas Heirich (SBOO-Kassenwart)


TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft, Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende Klaus Schumacher begrüßt die Anwesenden. Er stellt fest, dass am 14.07.2022 durch Veröffentlichung auf der Homepage www.sboo.de fristgerecht die Einladung erfolgte. Darüber hinaus wurde sie per Email an die Vereine, Unterbezirke sowie SBOO-Vorstandsmtiglieder versandt. Die Einladung ist damit ordnungsgemäß erfolgt und die Beschlussfähigkeit gegeben. Es gibt zunächst 18 Stimmen. Ab dem Tagesordnungspunkt Berichte gibt es 19 Stimmen.


TOP 2 Grußworte

NSV-Präsident Michael S. Langer begrüßt die Versammlung und berichtet von der Arbeit des NSV.


TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

Die Versammlung gedenkt den im vergangenen Jahr verstorbenen Schachspielern.


TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 66. Jahreskongress am 05.09.2021 in Oldenburg

Das Protokoll wurde am 5. September 2021 auf www.sboo.de veröffentlicht. Es gab Änderungswünsche hierzu. Diese wurden eingearbeitet und am 7. September 2021 auf www.sboo.de

veröffentlicht. Änderungswünsche hierzu gab es keine. Damit gilt das Protokoll in der Fassung vom 7. September 2021 als genehmigt.


TOP 5 Ehrungen

Michael Langer ehrt Arno Köhne für seine vierzigjährige Mitgliedschaft im SK Union Oldenburg.

Rainer Hellmann ehrt die Sieger der Mannschaftsmeisterschaften.


TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

Klaus Schumacher ergänzt seinen Bericht: Der Schachclub Völlen wurde abgemeldet. Der SV Esens möchte sich als Schachsparte dem TuS Esens anschließen.

Jens Kahlenberg hat keinen Bericht eingereicht.

Klaus Schumacher liest den Bericht von Germaine Kickert vor.

René Martens berichtet von den Aktivitäten in der Jugendarbeit.

Thomas Schwietert berichtet aus der Pressearbeit. Die Homepage soll aktualisiert werden.

Klaus Schumacher fragt Rainer Hellmann nach dem Dähnepokal. Dieser wurde ausgespielt.

Dagmar Aden berichtet von der DWZ-Auswertung. Bei der Auswertung muss neuerdings nicht nur das Datum der letzten Runde, sondern darüber hinaus auch das Datum der ersten Runde angegeben werden.


TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

Aus dem UB Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch gibt es keinen Bericht.

Nils Friedrichs berichtet aus Ostfriesland.

Manfred Kolhoff (Südoldenburg) legt einen schriftlichen Bericht vor (siehe Anlage).

Klaus Schumacher berichtet aus dem UB Wilhelmshaven-Friesland.


TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und des Sprecher Spielausschuss

Der Bericht des Schiedsgerichtes liegt schriftlich vor. Rainer Hellmann berichtet aus dem Spielausschuss.


TOP 9 Kassenbericht

Der Kassenbericht liegt schriftlich vor.


TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

Ein Bericht liegt bereits online vor, der zweite Kassenprüfer legt einen schriftlichen Bericht vor (Anlage). Die Prüfung fand aufgrund der Coronasituation separat statt.


TOP 11 Genehmigung des Etats 2022/23

Der Etat wurde veröffentlicht und wird einstimmig bei einer Enthaltung genehmigt.


TOP 12 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2021

Es wird beantragt, den Vorstand en bloc zu entlasten. Der Vorstand wird en bloc bei zwei Enthaltungen einstimmig entlastet.


TOP 13 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021

Siehe Top 12.


TOP 14 Neuwahl des Vorstandes

Klaus Schumacher schlägt Daniel Boerma als seinen Nachfolger als 1. Vorsitzenden vor. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Daniel Boerma übernimmt die weitere Leitung des Kongresses.

Klaus Schumacher schlägt René Martens als zweiten Vorsitzenden vor. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Andreas Heirich wird als Kassenwart vorgeschlagen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

René Martens wird als Jugendwart vorgeschlagen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Germaine Kickert wird als Mädchen- und Frauenwartin vorgeschlagen. Sie ist nicht unter den Anwesenden, hat aber in Vorfeld ihre Bereitschaft erklärt, erneut für dieses Amt anzutreten. Sie wird einstimmig gewählt.

Dagmar Aden wird als Wertungsreferentin vorgeschlagen. Sie wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.

Thomas Schwietert wird als Pressewart vorgeschlagen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Rainer Hellmann wird vorgeschlagen. Er wird mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.

Für die Ämter Seniorenwart und Lehrwart gibt es keine Vorschläge.


TOP 15 Neuwahl eines Kassenprüfers

Klaus Schumacher wird vorgeschlagen und bei zwei Enthaltungen gewählt. Er nimmt die Wahl an.


TOP 16 Neuwahl der Delegierten zum NSV-Kongress

Klaus Schumacher, Jürgen Meyer und Andreas Heirich werden als Delegierte vorgeschlagen und bei zwei Enthaltungen einstimmig gewählt. Sie nehmen allesamt die Wahl an.


TOP 17 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Der Kongress findet am 20. August 2023 in Oldenburg statt.

Der SBOO-Cup findet am 1. Mai 2023 in Oldenburg statt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Termin eingehalten werden sollte und der Ausrichter wird aufgefordert bei Problemen die Ausrichtung zurückzugeben. Arno Köhne weist darauf hin, dass das Problem 2023 nicht existiert.

Die Bezirksmeisterschaften findet vom 14. – 16. Oktober 2022 in Vechta statt.

Der Dähnepokal findet im Mai/Juni 2023 in Vechta statt.

Die Blitzmeisterschaften 2023 finden im Juni 2023 in Oldenburg statt.


TOP 18 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 19 alle anderen Anträge

Es liegen drei Anträge vor:

Beim ersten Antrag handelt es sich um den Antrag, in Zukunft in der Bezirksliga mit 6er-Mannschaften zu spielen. Der Antrag wurde im Spielausschuss behandelt, erhielt aber nicht die notwendige Mehrheit. Daher wurde er an den Kongress verwiesen. Es wird die Form des Antrages kritisiert. Dem Antrag fehle sowohl ein Bezug zur Turnierordnung noch wird deutlich was genau geändert werden soll. Michael Langer weist darauf hin, dass er die Kritik nachvollziehen könne, er aber der Meinung ist, dass der Antrag behandelt werden dürfe. Es wird kritisiert, dass die Vorlage noch einen zweiten Vorschlag enthält. Dieser wurde nur zur Information mit verschickt und wurde schon im TAS abgelehnt. Rainer Hellmann hält als Sprecher des Spielausschusses an dem Antrag fest. Es wird vorgeschlagen, die Änderungen nur testweise einzuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kongress sowieso jedes Jahr Änderungen beschließen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Coronavorgaben noch unklar sind.

Der Antrag wird bei 10 Dafür-Stimmen, 7 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen angenommen.

Dirk Rütemann weist ergänzend darauf hin, dass der Meldetermin 1.8. in der Turnierordnung steht aber der Turnierleiter einen späteren Termin vorsieht. Er empfiehlt die Turnierordnung anzupassen.

Es gibt einen Antrag des erweiterten Vorstandes, die Erstattungspauschalen bei den Fahrtkosten zu erhöhen. Es gibt einen weiteren Antrag von Rainer Hellmann, die Fahrtkosten und zusätzlich auch die Tagegelder zu erhöhen. Da der Antrag von Rainer Hellmann weiterführend ist, wird er zuerst behandelt. Bei einer Zustimmung würde der Antrag des Vorstandes entfallen.

Es wird nachgefragt, wie der Antrag zu verstehen ist und darauf hingewiesen, dass die Formulierung mehrdeutig ist. Es wird vorgeschlagen den Antrag wie folgt zu ändern: „Das Tagegeld bemisst sich nach §6 Abs. 1 Bundesreisekostengesetz.“ Weiterhin soll die Erstattungspauschale bei Fahrtkosten von 0,25 € auf 0,30 € angehoben werden. Die Änderungen sollen ab 1.1.2023 gelten.

Der Antrag wird bei einer Enthaltung angenommen.

Der Antrag zu den Fahrtkosten seitens des erweiterten Vorstandes entfällt daher.

Der Terminplan wird bei 2 Enthaltungen genehmigt.


TOP 20 Verschiedenes

Michael Langer weist auf die Möglichkeiten des Online-Schaches und die Möglichkeiten der Unterstützung durch den NSV hin.

Daniel Boerma schließt die Sitzung um 13:00 Uhr.


Protokollführer Vorsitzender

René Martens Daniel Boerma

Einladung SBOO-Kongress 2022

EINLADUNG ZUM 67. JAHRESKONGRESS

des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland e.V. (SBOO)

gemäß § 7.1 b) der Satzung des SBOO in der Fassung vom 30.08.2020 (*)

 

am Sonntag, dem 28.08.2022 ab 11.00 Uhr im Haus der Jugend,

Von Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg (sofern corona-bedingt möglich)

- andernfalls als Videokonferenz (entspr. Infos folgen ggf.) -

 

TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft,

Beschlussfähigkeit

TOP 2 Grußworte

TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 66. Jahreskongress am 05.09.2021 in Oldenburg

TOP 5 Ehrungen

TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

TOP 9 Kassenbericht

TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

TOP 11 Genehmigung des Etats 2022/23

TOP 12 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2021

TOP 13 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2021

TOP 14 Neuwahl des Vorstandes

TOP 15 Neuwahl eines Kassenprüfers

TOP 16 Neuwahl der Delegierten zum NSV-Kongress

TOP 17 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

TOP 18 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

TOP 19 alle anderen Anträge

Eingang ALLER Anträge (zu TOP 18 und TOP 19) spätestens am 07.08.2022 beim 1. Vorsitzenden

TOP 20 Verschiedenes

 

Wilhelmshaven, 16.07.2022

 

K. Schumacher

1. Vorsitzender

 

(*) eingetragen im Vereinsregister am 13.11.2020

Die Stimmberechtigung ergibt sich aus § 7.1 c) der Satzung des SBOO. Stimmberechtigt sind: je 2 Delegierte der Mitgliedsvereine, 1 Vertreter der Unterbezirke sowie die Vorstandsmitglieder.

Die vorliegenden Anträge werden den Vorsitzenden der Schachvereine, Schachclubs, Schachabteilungen von Sportvereinen, Vorsitzenden der Schachunterbezirke und Mitgliedern des Vorstandes bis zum 14.08.2022 im Wortlaut übersandt.

Ich bitte die Vorstände der Vereine / Unterbezirke bis zum Kongressbeginn zu prüfen, welche vorgesehenen Ausrichtungen des SBOO übernommen werden können.

 

2021-Protokoll-Kongress

Protokoll über die Sitzung des 66. SBOO-Jahreskongresses am 05.09.2021

in Oldenburg (Haus der Jugend, von Finckh-Str. 3) sowie online


Teilnehmer:

Präsenz = Dirk Rütemann (SK Wildeshausen), Dagmar Aden (SBOO-Wertungsreferentin), Arno Köhne (Union Oldenburg), Daniel Boerma (Wilhelmshavener SC), Dorothea Lettmann (SG Barnstorf), Walter Stengl (SC Papenburg), Hermann Schmitz (SC Papenburg), Klaus Schumacher (SBOO-Vorsitzender), Andreas Heirich (SBOO-Kassenwart), Germaine Kickert (SBOO-Mädchen- und Frauenwartin), Jürgen Meyer (SG Barnstorf), Rainer Hellmann (SBOO-Turnierleiter/Sprecher Spielausschuss), Manfred Kolhoff („Südoldenburg“-Vorsitzender),

Online = Nils Friedrichs („Ostfriesland“-Vorsitzender), Rene Martens (SBOO-Jugendwart + 2. Vorsitzender), Thomas Schwietert (SBOO-Pressewart), Michael S. Langer (NSV-Präsident, Gast)


TOP 1 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Zusammenkunft, Beschlussfähigkeit

Der 1. Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass am 24.07.2021 durch Veröffentlichung auf sboo.de ordnungsgemäß eingeladen wurde. Darüber hinaus wurde auch noch per Email eingeladen. Die Beschlussfähigkeit ist damit gegeben. Er beantragt, die Tagesordnung zu ergänzen, und zwar um den neuen „TOP 15 Nachwahl eines Mitgliedes des Schiedsgerichtes“. Die bisherigen TOP 15 – TOP 18 werden somit zu TOP 16 – TOP 19. Die Nachwahl war erforderlich, da ein Mitglied des Schiedsgerichtes mittlerweile verstorben ist. Dem Antrag wurde einstimmig stattgegeben. Es wird somit nach der geänderten Tagesordnung verfahren.

Die Veranstaltung wurde kurzfristig als „Hybrid“-Veranstaltung durchgeführt. Von den insgesamt 17 Teilnehmern sind 16 stimmberechtigt. Hiervon wiederum stimmen 3 Teilnehmer online sowie 13 Teilnehmer in Präsenz ab.


TOP 2 Grußworte

Der NSV-Präsident übermittelt die Grüße des Landesverbandes. Er verweist u.a. auf die dort anstehenden personellen Veränderungen. So ist geplant, dass Dagmar Aden den Posten des NSV-Schatzmeisters von Dirk Rütemann übernimmt. Dieser wiederum wird als NSV-Beauftragter für das Schiedsrichterwesen weiterhin tätig sein. Und Dagmars bisheriger Posten NSV-Referentin für Frauenschach soll von Germaine Kickert übernommen werden. Auch der Posten des Referenten für Leistungssport soll im NSV neu besetzt werden.

Ferner weist er auf die anstehenden Turniere des NSV-Grandprix im September in Lingen und im Oktober in Leer hin. Außerdem steht am 19.09.2021 der NSV-Kongress in Braunschweig an.


TOP 3 Gedenken der Verstorbenen

Im Berichtszeitraum sind die SF Rainer Weber (Emden) sowie Joachim Feldmann (Papenburg) verstorben. Rainer Weber war lange Zeit sowohl im SBOO als auch im Unterbezirk Ostfriesland sowie in Emden aktiv tätig. U.a. war er von 1992 bis 2004 SBOO-Turnierleiter und von 1992 bis 2012 Vorsitzender des Unterbezirkes Ostfriesland. Joachim Feldmann war regelmäßiger Gast auf den Mitgliederversammlungen des SBOO und des Unterbezirkes Ostfriesland. Vor 2 Jahren wurde er in das SBOO-Schiedsgericht gewählt. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der Verstorbenen.


TOP 4 Genehmigung des Protokolls vom 65. Jahreskongress am 30.08.2020 (= Veranstaltung als Videokonferenz)

Das Protokoll wurde am 31.08.2021 auf sboo.de veröffentlicht. Einwände dagegen gab es nicht. Somit gilt es als genehmigt.


TOP 5 Ehrungen

Mangels Spielbetrieb gibt es keine Ehrungen.


TOP 6 Berichte der Vorstandsmitglieder

Der 1. Vorsitzende ergänzt seinen schriftlich vorgelegten Bericht dahingehend, dass er am 28.08.2021 an der „Präsenz“-Vorstandssitzung des NSV in Lehrte teilgenommen hat.

Die Mädchen- und Frauenwartin verwies auf diverse Online-Turniere und erwähnte die Erfolge von Madita Mönster auf der Ebene des Deutschen Schachbundes.

Der SBOO-TL verweist auf die bevorstehende Saison. Die Anzahl der Mannschaftsmeldungen in den drei SBOO-Staffeln ist übersichtlich. Während in der Bezirksklasse Südost immerhin 7 Teams meldeten und damit nur eines weniger als möglich wäre, liegen bis dato nur jeweils drei sechs Meldungen für die Bezirksliga und drei Meldungen für die Bezirksklasse Nordwest vor. Daniel Boerma moniert die schlechte Resonanz der Vereine diesbezüglich.

Die SBOO-Wertungsreferentin berichtet, dass sie 10 Turniere ausgewertet hat. In „normalen“ Zeiten sind es 50-60 Turniere jährlich. Sie benötigt eine neue swisschess-Version.

Der 2. Vorsitzende des SBOO hat nichts zu berichten, da es keinen Fall gab, in dem er den 1. Vorsitzenden hätte vertreten müssen.

Der Jugendwart berichtet, dass die JEM 2020 zwar ausgeschrieben wurde, pandemiebedingt jedoch nicht stattfand. Für 2021 ist sie erneut ausgeschrieben. Im Sommer 2021 fand eine LJEM in der Jugendherberge Rotenburg statt.

Der Pressewart berichtet über Hacker-Angriffe auf sboo.de, die jedoch abgewehrt werden konnten. Aktuell ist ein Update in Arbeit (sowohl Joomla als auch Ergebnisdienst). Möglicherweise soll eine „Online“-Funktion eingebaut werden, um auch beispielsweise lichess einbinden zu können.

Da der SBOO-Lehrwart verhindert ist, berichtet Germaine für ihn. Aber da pandemiebedingt keine Ausbildung stattfand, gibt es auch nichts Näheres zu berichten.


TOP 7 Berichte aus den Unterbezirken

Aus dem Vorstand des Unterbezirkes Ammerland-Oldenburg(Stadt)-Wesermarsch ist niemand anwesend – kein Bericht!

Der Vorsitzende des Unterbezirkes Ostfriesland berichtet über durchgeführte Online-Turniere.

Der Vorsitzende des Unterbezirkes Südoldenburg hat nichts zu berichten.

Auch aus dem Unterbezirk Wilhelmshaven-Friesland gibt es nichts zu berichten.


TOP 8 Berichte Vorsitzender Schiedsgericht und Sprecher Spielausschuss

Der Bericht des Schiedsgerichtes wurde vorab schriftlich eingereicht und auf sboo.de veröffentlicht. Der Sprecher des Spielausschusses hat nichts zu berichten.


TOP 9 Kassenbericht

Der Kassenbericht wurde vorab schriftlich vorgelegt und auf sboo.de veröffentlicht. Es wurde darauf hingewiesen, dass aufgrund mangelnder Aktivitäten der Bestand entsprechend anwuchs. Rückfragen hierzu gab es nicht.


TOP 10 Bericht der Kassenprüfer

Auch der Prüfbericht wurde vorab schriftlich vorgelegt und auf sboo.de veröffentlicht.


TOP 11 Genehmigung des Etats 2021/22

Gemeinsam mit dem Kassenbericht wurde der Etat vorab schriftlich vorgelegt und auf sboo.de veröffentlicht. Rückfragen hierzu gab es keine. Bei einer Enthaltung wurde der Etat ohne Gegenstimme wie vorgelegt genehmigt.


TOP 12 Entlastung des Kassenwartes für das Geschäftsjahr 2020

Hermann Schmitz dankt dem Kassenwart für die geleistete Arbeit. Dirk Rütemann schließt sich ihm an und dankt auch den ehemaligen SBOO-Kassenwarten für deren Arbeit. Im Bereich „Finanzen“ klappt die Zusammenarbeit zwischen NSV und SBOO seit Jahren reibungslos. Dirk Rütemann beantragt, sowohl den Kassenwart als auch den übrigen Vorstand zu entlasten. Dem Antrag auf Entlastung des Kassenwartes wird bei einer Enthaltung ohne Gegenstimme zugestimmt.


TOP 13 Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2020

Zunächst wird gefragt, ob jemand etwas dagegen hat, den restlichen Vorstand en bloc zu entlasten. Dies war nicht der Fall. Dem Antrag auf Entlastung des restlichen Vorstandes en bloc wurde bei drei Enthaltungen ohne Gegenstimme zugestimmt.


TOP 14 Neuwahl eines Kassenprüfers

Daniel Boerma scheidet aus. Jürgen Meyer ist noch ein Jahr im Amt und rutscht hoch als 1. Kassenprüfer. Nils Friedrichs rutscht hoch als 2. Kassenprüfer. Dorothea Lettmann wird vorgeschlagen als Ersatzkassenprüferin. Sie wird bei zwei Enthaltungen ohne Gegenstimme gewählt und nimmt die Wahl an.


TOP 15 Nachwahl eines Mitgliedes des Schiedsgerichtes

Da Joachim Feldmann verstarb, wurde diese Nachwahl erforderlich. Es wird ein Mitglied für das Schiedsgericht gesucht, das für die restliche Amtszeit (= 2 Jahre) das SBOO-Schiedsgericht komplettiert. Vorgeschlagen wird Dirk Rütemann. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an.


TOP 16 Vergabe von Ausrichtungen (Turniere / Wettkämpfe / Kongress usw.)

Der SBOO-Kongress wird am 28.08.2022 stattfinden. Union Oldenburg bewirbt sich. Weitere Bewerber gibt es nicht. Union Oldenburg erhält den Zuschlag.

Für den SBOO-Cup am 01.05.2022 wird ein Ausrichter gesucht. Union Oldenburg bewirbt sich. Weitere Bewerber gibt es nicht. Union Oldenburg erhält den Zuschlag.

Der Dähnepokal 2022 soll vor den Sommerferien stattfinden. Kaponier Vechta bewirbt sich. Weitere Bewerber gibt es nicht. Kaponier Vechta erhält den Zuschlag.

Die SBOO-EM 2021 soll am letzten Wochenende der Herbstferien stattfinden. Kaponier Vechta übernimmt die Ausrichtung. Zwar gibt es eine Terminüberschneidung mit dem Open (NSV-Grandprix) in Leer. Aber Leer ist schon fast ausgebucht. Und die Zielgruppen für diese beiden Turniere überschneiden sich nur geringfügig. Insofern wird diese Terminkollision in Kauf genommen.

Die SBOO-Blitzmeisterschaften 2022 sollen dann wieder vor den Sommerferien stattfinden (Mai oder Juni). Union Oldenburg bewirbt sich. Weitere Bewerber gibt es nicht. Union Oldenburg erhält den Zuschlag.


TOP 17 Anträge, die eine Änderung der Satzung zum Ziel haben

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 18 alle anderen Anträge

Es liegen keine Anträge vor.


TOP 19 Verschiedenes

Dorothea Lettmann moniert diverse Terminüberschneidungen. Da das Kalenderjahr aber nur 52 Wochenenden hat, lassen sich die eine oder andere Terminüberschneidung nicht verhindern.


Gegen 12.00h beendet der 1. Vorsitzende die Versammlung.



(Klaus Schumacher)

SBOO-Vorsitzender

2021-JEM-Ausschreibung

SCHACHBEZIRK OLDENBURG-OSTFRIESLAND e. V.


Jugendwart: René Martens, Oldersumer Straße 112, 26605 Aurich Handy 0178-3143685 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.




Jugendeinzelmeisterschaft 2021

in den Altersklassen U18, U16, U14, U12, U10, U8

(inkl. SBOO-Jugendblitz-EM)




Termin: 17. Oktober 2021 (Sonntag) bis 21. Oktober 2021 (Donnerstag)


Ort: Jugendherberge Bad Zwischenahn Schirrmannweg 14, 26160 Bad Zwischenahn


Teilnahmeberechtigt: Es dürfen nur Spieler*innen teilnehmen, die einem Verein des Schachbezirkes Oldenburg-Ostfriesland angehören.


Altersstichtage: U18: Geburtsjahr 2004 oder später

U16: Geburtsjahr 2006 oder später U14: Geburtsjahr 2008 oder später U12: Geburtsjahr 2010 oder später U10: Geburtsjahr 2012 oder später U8: Geburtsjahr 2014 oder später


Modus: Es werden voraussichtlich 7 Runden nach Schweizer System gespielt. Es wird eine Turnierbedenkzeit mit DWZ-Auswertung gespielt.


Zeitplan: Anreise ist bis 12:00 Uhr, erste Mahlzeit am Anreisetag ist das Abendbrot, letzte Mahlzeit das Mittagessen am Abreisetag. Die Siegerehrung ist für ca. 13:00 Uhr geplant.


Meldungen: Die Meldungen der Teilnehmer*innen sowie die Meldung der Betreuer*innen erfolgt über den Verein bzw. Unterbezirk an den Jugendwart: René Martens

Oldersumer Str. 112, 26605 Aurich

Telefon 0178-3143685, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meldungen erfolgen schriftlich gerne per E-Mail.


Meldeschluss: Der Meldeschluss für die Teilnehmer*innen an den Schachbezirk ist der 20. September 2021. Bitte meldet möglichst frühzeitig, um Stornokosten für den Bezirk zu vermeiden. Unterbringung ist nur bei freier Kapazität möglich. Wir haben nur begrenzt Plätze in der Jugendherberge. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs, wenn die Übernachtungsplätze nicht ausreichen.


Betreuung: Die Betreuung übernimmt der Bezirk (oder die Vereine). Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, ihre gespielten Partien mit einem/r Trainer/in des Bezirkes zu analysieren.

Unterbringung: Die Unterbringung der Teilnehmer*innen und Betreuer*innen erfolgt ebenfalls in der Jugendherberge. Die Kosten für 4 Übernachtungen mit Vollverpflegung inklusive Bettwäsche und Getränke während der Runde sowie des Startgeldes betragen 145,00 Euro. Der Eigenanteil muss bis zum 1. Oktober direkt auf das Bezirkskonto überwiesen werden:

Sparkasse WHV, IBAN: DE56 2825 0110 0002 9000 25

Bei Härtefällen (Bezug von Sozialleistungen …) wird eine Ermäßigung gewährt, die formlos beim Bezirksjugendwart beantragt werden kann.


Qualifikation: Grundsätzlich qualifizieren sich die Besten der Altersklasse U12- U18 für die Landesjugendeinzelmeisterschaften in den Osterferien (Karwoche: Samstag bis Karfreitag). Ich bitte daher schon vorher abzuklären, ob ggf. die Qualifikation wahrgenommen werden soll. Die Teilnehmer*innen der Altersklasse U10 sowie an den Mädchenturnieren dürfen ohne vorherige Qualifikation an den Landesjugendeinzelmeisterschaften teilnehmen.


Preise: Der/die Sieger/in jeder Altersklasse erhält den Titel

„Bezirksmeister“ der jeweiligen Altersklasse. Es gibt Pokale für die ersten drei Plätze.


Weitere Hinweise: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden. Für Schäden haften die Teilnehmer*innen. Es ist ein Schwimmbadbesuch geplant. Hierfür ist allerdings eine formlose schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorzulegen. Text:

Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass unser Kind das Schwimmbad auch ohne ständige Aufsicht besucht. Unser Kind kann ausreichend gut schwimmen, um sich auch allein im Schwimmbad aufhalten zu können.


Corona: Angesichts der Corona-Pandemie können wir noch nicht absehen, ob das Turnier in dieser Form stattfinden kann. Wir werden laufend prüfen, ob das Turnier durchführbar ist. Es kann also passieren, dass wir das Turnier auch kurzfristig absagen müssen. Mit der Anmeldung verzichten Sie auf eventuelle Schadens- ersatzforderungen durch eine Turnierabsage.

Es gilt sowohl verbindlich das Hygienekonzept des Bezirkes als auch das Konzept der Jugendherberge. Beide Konzepte werden laufend den aktuellen Entwicklungen angepasst.

Wir werden versuchen das Turnier möglichst klein zu halten. Ggf. werden wir das Turnier in einer Altersklasse nicht ausspielen, sondern die Plätze direkt vergeben.

Zuschauer*innen sind nicht erlaubt.

Es gibt in der Jugendherberge eine Maskenpflicht.

Eine Teilnahme ohne Übernachtung ist grundsätzlich nicht geplant. In besonders begründeten Einzelfällen werden wir prüfen, ob auch eine Teilnahme ohne Übernachtung in der JH möglich ist.


- Änderungen vorbehalten -

Unterkategorien

Hallo SF,
Der SBOO sucht für den 01.05.2012 einen Veranstalter für den SBOO-Cup.
Es werden 7 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit von 20 Min. je Spieler und Partie gespielt.
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 7.01.2012 beim Turnierleiter.

Turnierleiter
Rainer Hellmann