JEM 2021 Tag 1
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Nach einem Jahr Pause findet dieses Jahr wieder eine Jugendbezirksmeisterschaft statt. Wie bereits in den letzten Jahren sind wir auch diesmal wieder in der Jugendherberge Bad Zwischenahn zu Gast. Es nehmen zwar insgesamt nur 21 Spieler teil. Aber für die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln ist ein kleines Teilnehmerfeld durchaus von Vorteil.
Die U10 und U12 spielen ein gemeinsames Turnier. Dort ermitteln 11 Teilnehmer in einem 7rundigen CH-System-Turnier ihre Meister. Ferner spielen die U14, U16 und U18 ein gemeinsames Turnier. Dort sind es 10 Teilnehmer, die ein 9rundiges Rundenturnier austragen.
Ergebnisse und Tabellen werden laufend aktualisiert. Hier geht es zu den entsprechenden Seiten.
U10-U12: Teilnehmerliste, Paarungsliste, Rangliste
U14-U16-U18: Teilnehmerliste, Paarungsliste, Rangliste
Die U10-U12 ist für heute fertig. Die U14-U16-U18 muss heute nach dem Abendbrot nochmal ran.
Bezirkseinzelmeisterschaften 2021
- Details
- Geschrieben von Rainer Hellmann
(a) Meisterturnier (*) sowie (b) Hauptturnier (*) |
Wann 29.10. – 31.10.21 |
Wo: Pfarrheim St.Georg, Burgstr. 1, 49377 Vechta |
Ausrichter SV Kaponier Vechta, 1.Vorsitzender Rainer Hellmann
Modus 5 Runden SC-System, 90Min. 40 Züge, 30 Min Rest
Zeitplan Rd.1 Freitag 18.00Uhr, Rd.2 Samstag 10.00 Uhr, Rd. 3
Samstag 14.30 Uhr, Rd. 4 Sonntag 9.30; Rd.5 Sonntag 14.00 Uhr
Anmeldung sowie
Pers. Registrierung bis zum 29.10.2021; 17.30 Uhr
Spielberechtigung Meisterturnier: Alle Spieler mit einer aktiven Spielberechtigung bzw. Vorläufige Spielgenehmigung für einen Verein des SBOO
Hauptturnier alle Schachspieler
Hauptturnier Offen, keine Mindestratingzahl erforderlich
Meisterturnier Ratingzahl (DWZ oder Elo) von mind. 2000 (Stichtag Oktober 21
Ein Vertreter je Unterbezirk, Sieger Hauptturnier 2019, Platz 1-3
Meisterturnier 2019; Dähnepokalsieger 2021
Auswertung Meisterturnier =DWZ und Elo, Hauptturnier = DWZ
Homepage www.schachbezirk-oldenburg-ostfriesland.de
Startgeld 10,00 € /Erw. sowie 7,50 €/Jug. (Jahrgang 2003 und Jünger)
Preise Meisterturnier Platz 1 = 90 €, Platz 2 = 60 €, Platz 3 = 30 €
Hauptturnier Platz 1 = 80 €; Platz 2 = 40 €; Platz 3 = 30 €
Ferner 2 Jugendpreise a 15 € bei min. 3 Jugendliche(Alle Preise garantiert ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 80). keine Doppelpreise
Qualifikation Der Sieger des Hauptturniers ist qualifiziert für das Meisterturnier
des SBOO In den Herbstferien 2022
Der Sieger des Meisterturniers ist qualifiziert für das Meisterturnier
des NSV im Januar 2022 in Verden. Er erhält für seine dortige
Teilnahme Die Fahrtkosten (eine Hin- und Rückfahrt) erstattet. Bei
Teilnehmerverzicht Geht die Fahrtkostenerstattung über auf den
entsprechenden Nachrücker Ferner sind die Plätze 1-3 des
Meisterturniers vorberechtigt für das SBOO-Meisterturnier 2022
Anmeldung Bei Rainer Hellmann, oder durch Überweisung des Startgeldes auf
das Konto des SBOO, Iban: DE56 2825 0110 0002 9000 25,;
unter Angabe von Name, Verein, DWZ, Elo, Geb.Jahr sowie
Hauptturnier HT oder Meisterturnier MT
Sonstiges Sofern diese Ausschreibung nichts anderes regelt, gelten die FIDE-
Regeln, Sowie die TO des SBOO. Die Karenzzeit beträgt 30 Min.
Es besteht absolutes Rauchverbot im Spiellokal. Speisen und
Getränke dürfen mitgebracht werden.
(*) vorbehaltlich ausreichender Teilnehmerzahl. Andernfalls ein gemeinsames Turnier
Änderungen vorbehalten!
SBOO- Blitz
- Details
- Geschrieben von Rainer Hellmann
Die Ergebnisse des SBOO-Blitz Einzelmeisterschaften könnt ihr in der Rubrik Turniere einsehen
Rainer Hellmann
Papenburg holt Norddeutsche Vizemeisterschaft U16w
- Details
- Geschrieben von Germaine Kickert
Die Mädels vom SC Papenburg (Enna Evering, Maja Kube, Liv Brinker, Ksawera Pietras, unterstützt durch Bente Zöllner vom Stader SV) haben Anfang letzter Woche in Berlin die Norddeutschen Vereinmeisterschaften U16w sehr erfolgreich zu Ende gebracht.
Mit 7-3 Mannschaftspunkten haben sie den zweiten Platz belegt und dürfen sich Norddeutsche Vizemeisterinnen U16w 2021 nennen. Außerdem haben sie sich mit diesem Erfolg für die Deutschen Vereinmeisterschaften U16w qualifiziert, die vom 26.-30.12. ebenfalls in Berlin stattfinden sollen.
Die Ergebnisse können im Detail auf der Homepage der Berliner Schachjugend nachgelesen werden.
Foto (aufgenommen durch Julia Vahle):
v. l. n. r. Maja Kube, Enna Evering, Bente Zöllner, Liv Brinker, Ksawera Daniela Pietras
Dähnepokal 2021
- Details
- Geschrieben von Rainer Hellmann
Dähnepokal 2021
Halbfinale
Südoldenburg WHV-Friesland
weiß Schwarz
Dirk Schmitt Klaus Schumacher 0,5 : 0,5
Schnellschach 0 : 1
Finale
WHV-Friesland Ostfriesland
Klaus Schumacher Carsten zur Brügge 0 : 1
Norddeutsche Vereinmeisterschaften U16w
- Details
- Geschrieben von Germaine Kickert
Seit heute früh kämpfen die U16-Mädchen vom SC Papenburg (Enna Evering, Maja Kube, Liv Brinker und Ksawera Daniela Pietras zusammen mit der Stader Gastspielerin Bente Zöllner) bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften U16w in Berlin um die Punkte.
Bei gutem Turnierverlauf bestehen Chancen auf die Qualifikation für die Deutschen Vereinsmeisterschaften, die regulär zwischen Weihnachten und Neujahr stattfinden. Für dieses Turnier qualifizieren sich die ersten 4 Mannschaften und Papenburg ist laut DWZ (die z. Z. natürlich nicht so sonderlich aussagekräftig ist) auf Rang 5 gesetzt ... also drückt den Mädels ordentlich die Daumen!
Mit Lehrte (U12w + U16w) und Werder Bremen (U16w) sind außerdem 3 weitere Mannschaften aus Bremen/Niedersachsen am Start.
Aufstellungen, Ergebnisse und weitere Infos finden sich auf der Homepage der Berliner Schachjugend.
Protokoll (Änderung)
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
SBOO-Kongress 2021
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Kongress 2021 - Update
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
SBOO- Blitz
- Details
- Geschrieben von Rainer Hellmann
A u s s c h r e i b u n g
der
SBOO-Blitzeinzel- und –Mannschaftsmeisterschaft 2021
wann: | 19.09.2021; 10.00 Uhr (Mannschaft) + 14.00 Uhr (Einzel) |
wo: | Haus der Jugend, von-Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg |
Ausrichter: | SK Union Oldenburg |
Meldeschluss: | 9.45 Uhr (Mannschaft) + 13.45 Uhr (Einzel) |
Startgeld: | 2,50 € (Einzel) sowie 5,00 € (Mannschaft) |
Anmeldung: | bei Rainer Hellmann |
Modus: | Abhängig von der Teilnehmerzahl entweder Rundenturnier oder |
CH-System; Mannschaften = 4er-Mannschaften | |
Teilnahme- Berechtigung: |
Alle Spieler/Mannschaften des SBOO; Anzahl der Spieler/Mannschaften je Verein unbegrenzt |
Qualifikation: | Einzel: Die 3 erstplatzierten Spieler qualifizieren sich für die NSV- |
Blitz-EM // Mannschaft: Die 2 erstplatzierten Mannschaften | |
qualifizieren sich für die NSV-Blitz-MM | |
Preise: | Urkunden und Pokale für die 3 erstplatzierten Mannschaften bzw. |
Einzelspieler | |
Sonstiges: | Es gelten die FIDE-Blitzschachregeln sowie die Turnierordnung |
des SBOO. Es besteht aktives und passives Benutzungsverbot | |
von Handys. Zuwiderhandlung wird mir sofortigem Partieverlust | |
geahndet. Ferner besteht im Turnierraum absolutes Rauchverbot. Das Mitbringen von Speisen und Getränke ist erlaubt. |