- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Nun zu den Platzierungen. Im Meisterturnier landete Sebastian Müer am Ende auf Platz 5 (4,5/7). Achtbar schlug sich auch Nazar Tarasenko, der das Turnier auf Platz 15 abschloss (3,5/7).
Im A-Open hat Sören Evering das Podium leider knapp verpasst. Er landete auf Rang 4 (5,0/7). Mit je 4,5/7 landeten Tammo Aden, Ernst Heinemann und Klaus Schermeier (SF Lohne) noch unter den TOP15 (Plätze 11-13). Im B-Open lief es nicht so gut. Hier war Stefan Schwenke auf Platz 25 unser Höchstplatzierter (4,0/7). Mit derselben Punktausbeute einen Platz dahinter beendete Dagmar Aden (Fortuna Logabirum) das Turnier. Sie war zugleich zweitbeste Dame im B-Open. Das C-Open beendeten Maximilian Rauschel und Matthias Steven (beide 5,0/7) auf den Rängen 9 und 12.
Die nächsten Turniere stehen bereits vor der Tür. Am Wochenende sind wieder Mannschaftskämpfe. Es folgen u.a. der Nordwestcup in Bad Zwischenahn sowie eine Jugendserie in Wilhelmshaven. Langeweile gibt es so schnell nicht wieder.
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Ein "Highlight" (aus SBOO-Sicht!) gab es gestern in Runde 6 des Meisterturnieres. Wie wendet weiß am Zug (Nazar Tasarenko, SV Kaponier Vechta) das hier drohende Matt noch ab und rettet sich ins Remis? Die Auflösung gibt es morgen!
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Im B-Open greift der an Nr. 2 gesetzte Stefan Schwenke (3,0/4, Wilhelmshavener SC) nach seiner unerwarteten Niederlage in Runde 2 nunmehr von Brett 4 aus wieder oben an. Es bleibt spannend!
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Der Zeitplan ist der übliche: Mittwoch Schnellschach, Donnerstag bis Sonntag Meisterturnier, A-, B- und C-Open. Das Schnellschachturnier ist mithin bereits Geschichte. Mit 142 Teilnehmern war es quantitativ gut besetzt. Aber auch qualitativ – diverse Titelträger fanden sich unter den Teilnehmern – konnte es sich sehen lassen. Es siegte GM Dmitrij Kollars (Deizisau, 7,0/7) vor IM Ilja Schneider und FM Tobias Vöge (beide HSK Lister Turm, 6,0/7). Bester SBOO-Teilnehmer wurde Sebastian Müer (Union Oldenburg, 6,0/7) auf Platz 7. Zwar nicht unter den TOP10, dafür aber noch unter den TOP20 landete unser aktueller Bezirksmeister Dirk Schmitt (Kaponier Vechta, 5,0/7, Platz 18) und war damit zweitbester „Fünfer“.
Hier geht es zu Ergebnissen und Livepartien .
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Traditionell "offen" sind wie üblich das Mädchen- sowie das U10-Turnier, dieses Jahr jedoch darüber hinaus auch das U12-Turnier. D.h. an allen 3 Turnieren kann man ohne vorherige Qualifikation teilnehmen. Lediglich eine Vereinsmitgliedschaft in einem SBOO-Verein ist erforderlich. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. Hier geht es zur Ausschreibung.
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Zum Abschluss noch 2 Fotos von der Siegerehrung: Foto 1, Foto 2.
- Details
- Geschrieben von Klaus Schumacher
Die JEM 2023 ist vorbei! Die Titelträger sind: U8 = Michael Saloum, U10 = Lönne Meyer, U12 = Jonas Klages, U14 = Matthias Steven, U16 = Beesan Othmann (alle SC Aurich), U18 = Silas Richter (SK Wildeshausen). Hierbei haben Jonas das Gesamtturnier U8-U10-U12 und Beesan das Gesamtturnier U14-U16-U18 gewonnen. Jonas hat dabei eine 100%ige Punktausbeute (9,0/9) erlangt.
Qualifizieren musste man sich für die LJEM nur in den Altersklassen U14 bis U18. Die U10 waren von jeher offen, die U12 ist es diesmal auch. Zwei je Bezirk und Altersklasse (U14 bis U18) dürfen nächstes Jahr in der Karwoche an der LJEM teilnehmen. Neben den o.g. Titelträgern sind dies Bastian Lülker (U18), Ben Alberts (U16, beide SC Aurich) und Tim Schwenker (U14, TSV Neubruchhausen).
Im nächsten Jahr finden die Bezirksmeisterschaften vom 15.-19.10.2023 statt - wiederum in der Jugendherberge Bad Zwischenahn.
Die Abschlusstabellen gibt es hier: U8-U10-U12 sowie U14-U16-U18.